Um den Google-Mitgründer Larry Page ist es bereits in den vergangenen Jahren ruhig geworden - obwohl er Chef des Mutterkonzerns Alphabet ist. Nun legen er und Sergey Brin ihre Posten als CEO und Präsident nieder. Google-Boss Pichai kommt dadurch eine Doppelrolle zu.
Im September 1998 wird Google als Unternehmen registriert. Was in einer Garage von den Gründern Larry Page und Sergey Brin entwickelt wurde, ist heute ein milliardenschweres Unternehmen.
Eric Schmidt hat in den vergangenen 17 Jahren aus der Suchmaschine Google den Technologie-Giganten Alphabet gemacht. Nun tritt der legendäre Manager zurück. Sein Nachfolger hat die Google-Gründer bereits als Studenten beraten.
Nicht nur am Boden ist mit dem autonomen Fahren eine Revolution im Gange. Auch in der Luft ist ein neues Pionierzeitalter angebrochen. Milliardenschwere Unternehmer investieren massiv in visionäre Projekte. Ein Überblick. Von Christoph Rieke
An Bill Gates kommt seit Jahren niemand vorbei: Der Microsoft-Gründer führt erneut die Liste der reichsten Menschen der Welt vom "Forbes"-Magazin an. Selbst Mark Zuckerberg hat nicht annähernd soviel Geld. Dafür wird die Nummer zwei abgelöst.
Ein Internet-Gigant braucht eine tolle URL. Leicht zu merken. Vielleicht auch was Witziges. Die Internetadresse für die neue Google-Holding "Alphabet" ist in jedem Fall Gesprächsthema. Außer in China.
Larry Page und Sergey Brin sind seit dem kometenhaften Aufstieg von Google selbst Idole. Doch sie haben auch eines: Investment-Guru Warren Buffett. Seine Industrieholding inspirierte die Google-Erfinder offenbar zu ihrem neuen "Alphabet". Analysten sind entzückt.
Bei Google wird kräftig aufgeräumt und die Führungsspitze neu sortiert: Mitgründer Larry Page nimmt wieder im Chefsessel Platz. Eric Schmidt geht in den Verwaltungsrat und Sergey Brin kümmert sich um neue Produkte. Die überraschend Entscheidung stellt die sehr guten Quartalszahlen von Google in den Schatten.
Bei Google wird kräftig aufgeräumt und die Führungsspitze neu sortiert: Mitgründer Larry Page nimmt wieder im Chefsessel Platz, Eric Schmidt rutscht in den Verwaltungsrat und Sergey Brin kümmert sich so lange um neue Produkte. Die Entscheidung kommt überraschend.
Mit der neuen Suchmaschine Bing ist Microsoft offenbar ein großer Wurf gelungen. Denn Google-Gründer Sergey Brin kümmert sich persönlich um die Analyse des neuen Konkurrenten.
Internet und Google, diese Begriffe sind heute nicht mehr zu trennen. Vor zehn Jahren, am 7. September 1998, legten Larry Page und Sergey Brin mit der Gründung von Google Inc. den Grundstein für den heutigen Erfolg.
Beim ersten Treffen im Jahr 1995 sollen sich die beiden Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin nicht gemocht haben. Es war erst die Arbeit an ihrer Internet- Suchmaschine, die die beiden zusammenschweißte.
George Reyes gibt seinen Posten Ende des Jahres auf. Der 53-Jährige half 2004 maßgeblich dabei mit, den Internetkonzern an die Börse zu führen. Er stand öffentlich aber immer im Schatten der Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin sowie Konzernchef Eric Schmidt. Reyes amtiert seit Juli 2002 als Finanzvorstand von Google und hat finanziell ausgesorgt.
Sergey Brin und Larry Page leiden allerdings leiden sie nicht unter den Minimalgehältern. Sie lagen mit ihren Google-Aktienpaketen in der Liste der reichsten Amerikaner mit Vermögen von jeweils rund 14 Milliarden Dollar auf den Plätzen 12 und 13.