Schweizer Bank prüft Kauf UBS führt Gespräche über Credit-Suisse-ÜbernahmeDie Großbank Credit Suisse erlebt eine turbulente Woche. In letzter Minute wirft die Schweizerische Nationalbank den Rettungsanker aus - doch die Anleger sind weiterhin besorgt. Nun erwägt die größte Schweizer Bank UBS den Kauf der angeschlagenen Rivalin.18.03.2023
Zentralbanken rutschen in Minus Schweizer Zentralbank meldet riesigen VerlustErst zum zweiten Mal in ihrer über 100-jährigen Geschichte weist die Schweizerische Nationalbank einen Verlust aus. Umgerechnet 134 Milliarden Euro beträgt der riesige Fehlbetrag. Auch die Bundesbank und anderen Zentralbanken stellen sich auf Milliardenverluste ein. 09.01.2023
Erste Erhöhung seit 2015 Schweizer Zinshammer setzt Börsen unter DruckDie Schweizer Nationalbank erhöht unerwartet die Zinsen. Das setzt den Aktienmärkten in Europa schwer zu. Der Dax rutscht auf ein Drei-Monats-Tief ab, besonders hart erwischt es auch den Online-Modehändler Asos.16.06.2022
"Höchstmaß an Sicherheit" Banken starten Krypto-PilotprojektSie starten ein europaweit einzigartiges Projekt: Die Banque de France und die Schweizerische Nationalbank wollen ihre Kreditgeschäfte nun in einer Digitalwährung abwickeln. Sie sind davon überzeugt, dass diese ein "Höchstmaß an Sicherheit und Effizienz" bietet. 10.06.2021
USA sehen unfairen Wettbewerb Schweiz als Währungsmanipulator eingestuftDie USA werfen der Schweiz vor, ihre Währung künstlich niedrig zu halten, um ihre Exporte zu fördern. Zusammen mit Vietnam landet die Alpenrepublik nun auf der Liste der Währungsmanipulatoren. Auch Deutschland steht unter Beobachtung.16.12.2020
Auf US-Beobachtungsliste Schweiz droht Ruf als WährungsmanipulatorMit 90 Milliarden Franken versucht die Schweizer Nationalbank, die eigene Währung in der Corona-Krise zu stabilisieren. Die Maßnahme wird nach US-Ansicht als Währungsmanipulation gesehen. Die Schweiz erfüllt in diesem Zusammenhang zwei weitere Kriterien. 10.12.2020
Franken enorm gefragt Notenbank stemmt sich gegen AufwertungDer Schweizer Franken gilt in der Corona-Krise als sicherer Hafen. Um eine massive Aufwertung zu verhindern, gibt die Nationalbank SNB viel Geld an den Devisenmärkten aus. 10.05.2020
Minuszinsen und Markteingriffe Lira-Verfall beunruhigt die SchweizerDie Entwicklungen in der Türkei gehen selbst an der Schweiz nicht spurlos vorüber. Ein hochrangiger Währungshüter spricht von "weiterhin fragilen Devisenmärkten". Notenbanker Zurbrügg stellt potenzielle Interventionen zur Schwächung des Franken in Aussicht.15.08.2018
Starkes Ergebnis aus der Schweiz Credit Suisse verdoppelt den GewinnBei den Eidgenossen laufen die Geschäfte glänzend: Im zurückliegenden Vierteljahr geht es beim Ergebnis des Deutsche-Bank-Rivalen Credit Suisse kräftig nach oben. Beim Ausblick äußern sich die Schweizer allerdings betont vorsichtig.31.07.2018
Neues Glücksspielgesetz kommt Schweizer stimmen gegen Vollgeld-InitiativeDie Bürger der Schweiz wollen ihre Finanzgeschicke nicht allein in die Hände der Notenbank legen. Drei Viertel der Wähler votieren beim Referendum gegen eine Vollgeld-Initiative. Ein fast ebenso großer Anteil stimmt dagegen für ein strengeres Glücksspielgesetz.10.06.2018