Machtkampf in Russland Blinken: Wagner-Aufstand hinterlässt Risse in Putins SystemMit seinen Söldnern stellt Wagner-Chef Prigoschin in Russland die Machtfrage - und scheitert. US-Außenminister Blinken sieht Kremlchef Putin durch den Konflikt geschwächt. 25.06.2023
Tag des Wagner-Aufstands Erst Popcorn in Kiew, dann große EnttäuschungIn der Ukraine hat der Wagner-Aufstand kurzzeitig für gute Laune gesorgt. Größere Auswirkungen auf die Kämpfe sind allerdings nicht zu erwarten - es sei denn, die ukrainische Armee zieht eine Lehre aus Prigoschins Zug Richtung Moskau.25.06.2023Von Denis Trubetskoy, Kiew
Hohe Verluste bei Luftwaffe Militärblogger: Mehrere russische Soldaten bei Aufstand getötetAnders, als es Prigoschin am Samstagabend verkündet, fließt bei der Wagner-Rebellion doch Blut. Russische Militärblogger sprechen von mehr als einem Dutzend getöteter Kremlsoldaten. Zudem soll auch die Luftwaffe angeblich stärker als im Angriffskrieg auf die Ukraine gelitten haben.25.06.2023
Folgen des Wagner-Aufstands Ist die russische Armee ohne Prigoschin schwächer?Der bewaffnete Aufstand von Söldnern gegen den Kreml ist fast so schnell zu Ende, wie er begann. Drahtzieher Prigoschin soll ungestraft davonkommen. Trotz allem könnten die Folgen für Putin und den Angriffskrieg auf die Ukraine erheblich sein.25.06.2023
Bedrohung für Ukraine Ex-General: Wagner könnte aus Belarus angreifenWagner-Chef Prigoschin geht ins belarussische Exil. Sollten ihm viele Söldner dorthin folgen, könne das für die Ukraine gefährlich werden, sagt der britische Ex-General Dannatt. Kiew müsse auf einen möglichen Angriff vorbereitet sein. 25.06.2023
Deal eine "Demütigung" für Putin ISW: Wagner hat russische Armee lächerlich gemachtDer russische Wagner-Chef Prigoschin hat sich mit seinem Aufstand nach Ansicht der US-Denkfabrik ISW verkalkuliert. Doch auch für den Kreml sind die Folgen verheerend, wie die Experten schreiben. Russlands Präsident Putin sei blamiert und vorgeführt worden.25.06.2023
Zukunft der Miliz unklar Rostows Bewohner feiern Wagner-KämpferDer offene Machtkampf in Russland zwischen Wagner-Chef Prigoschin und Präsident Putin ist beigelegt, bejubelt von der Zivilbevölkerung ziehen die Milizionäre aus Rostow ab. Welche Rolle sie künftig auf Russlands Schlachtfeldern spielen, ist offen. 25.06.2023
Nach Wagner-Marsch auf Moskau Selenskyj ruft Russen zum Sturz von Putin auf Anlässlich des offenen Machtkampfes in Russland zwischen der Gruppe Wagner und der Militärführung ruft Selenskyj die russische Bevölkerung zum Kampf gegen den Kremlchef auf. Je länger Putin im Kreml sei, "desto größer werde die Katastrophe", sagt der ukrainische Präsident. 24.06.2023
Rebellion des Unantastbaren "Das Ende von Prigoschin ist auch das Ende von Wagner"Mit seine Rebellion fordert Wagner-Chef Prigoschin Moskaus Militärführung und Kremlchef Putin heraus. Kurz vor den Toren Moskaus lässt der Söldnerführer seine Männer jedoch umkehren. Der Machtkampf scheint damit entschieden. 24.06.2023
Prigoschin geht nach Belarus Wagner-Chef und Söldner sollen nicht bestraft werdenWeder Wagner-Chef Prigoschin noch seine Söldner sollen strafrechtlich belangt werden, teilt Putins Sprecher mit. Es sei ein Abkommen getroffen worden, um weitere Verluste zu vermeiden. Der Krieg gegen die Ukraine soll weitergehen.24.06.2023