Fachkräftebedarf steigt stetig Energiewende ist ein stabiler Jobmotor auch in der KriseDer Umbau des deutschen Energiesystems schafft Hunderttausende Jobs. Allein in den vergangenen gut fünf Jahren hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Stellen mehr als verdoppelt - und trotzte damit auch Krisen. Inzwischen suchen Arbeitgeber händeringend Mitarbeiter.06.03.2025
KIT-Vizepräsident Kraft warnt "Wir vertreiben gerade unsere KI-Industrie aus dem Land"Verliert Deutschland den Anschluss in der Hochtechnologie? Diese Befürchtung hat Oliver Kraft. Bei Photovoltaik, Batterien und auch Künstlicher Intelligenz sei Deutschland vorn gewesen, sagt der KIT-Vizepräsident im ntv-Podcast "So techt Deutschland". Doch dann fehlten Mut und Geld.05.03.2025Von Andreas Laukat
Hunderttausende mehr Zahl der Batteriespeicher steigt rasantDie Stromproduktion von Windrädern und Solaranlagen hängt vom Wetter ab und schwankt daher. Batteriespeicher können hier Ausgleich schaffen. Ihre Zahl legte im vergangenen Jahr rasant zu - besonders in Privathaushalten.31.01.2025
Der Markt hat entschieden "An E-Autos und Wärmepumpen kann auch Trump nicht rütteln"Donald Trump dreht die Zeit zurück, in den USA gehört die Zukunft wieder Öl und Gas. Vorerst. "Die fundamentalen Trends, die Physik und auch die Ökonomie zeigen nur in eine Richtung", sagt der austro-amerikanische Ökonom Gernot Wagner im "Klima-Labor" von ntv.24.01.2025
Großkunde storniert alles Meyer Burger droht das EndeDer Umsatz in den nächsten beiden Jahren sollte bei Meyer Burger maßgeblich von einem Großkunden kommen. Dieser kündigt alle Rahmenverträge. Der Solarmodulhersteller kämpft ums Überleben.15.11.2024
"Kämpft ums Überleben" SMA Solar streicht jede vierte Stelle - Druck durch Billig-ImporteSMA Solar passt die "Kostenbasis an das reduzierte Umsatzvolumen und die veränderte Nachfragedynamik" an. Dahinter verbirgt sich nichts weniger als Existenzkampf. Das Unternehmen streicht mehr als 1000 Stellen - die Mehrzahl davon in Deutschland. Grund sind die chinesische Konkurrenz. 14.11.2024
Unendlich viel günstige Energie "Wir stehen an der Schwelle zur nachhaltigen Solarzivilisation"Seit Jahrzehnten träumt die Menschheit von unbegrenzter Energie. In diesem Jahrhundert könnte der Traum wahr werden, denn die Solarenergie übertrifft seit den 1960er Jahren zuverlässig alle Erwartungen. "Es spricht nicht viel dafür, dass dieser Trend schlagartig endet", sagt ein Solarökonom im Interview.10.10.2024
Neues Gesetz gebilligt Mieter haben Anspruch auf Installation von BalkonkraftwerkenDer Einbau eines Balkonkraftwerks in Deutschland wird noch einfacher. Mit dem neuen Anspruch auf Installation können Vermieter nur noch in wenigen Ausnahmefällen intervenieren. Das neue Gesetz ändert außerdem Regeln für Eigentümerversammlungen.27.09.2024
Vor allem Europa betroffen Solarhersteller Meyer Burger will fast jede fünfte Stelle streichenBeim Solarmodulproduzenten Meyer Burger werden Nägel mit Köpfen gemacht. Nachdem ein Standort bereits im Frühjahr schließt, geht es jetzt erneut ans Personal. Zunächst finden Wechsel in der Geschäftsführung statt. Zudem sollen bis Ende 2025 viele Mitarbeiter ihren Job verlieren. 18.09.2024
Solar-Konzern gibt USA-Plan auf Gute Nachrichten für deutschen Standort von Meyer BurgerMeyer Burger ist in Europa der einzige große Hersteller von Solarzellen, aus denen unter anderem die für die Energiewende wichtigen Panele bestehen. Lange Zeit sorgt eine Verlagerung des Kerngeschäfts in die USA für Schlagzeilen - doch die ist nun vom Tisch. Positive Nachrichten gibt es für den Standort in Deutschland.26.08.2024