Ministerium gibt grünes Licht Australien will "größten Solarpark der Welt" bauenBislang ist Australien einer der weltweit größten Exporteure klimaschädlicher fossiler Brennstoffe. Jetzt will das Land die Energiewende offenbar ernster nehmen. Canberra genehmigt den Bau eines riesigen Solarparks - ein asiatischer Staat soll davon besonders profitieren. 21.08.2024
Zeitweise Engpässe DIW: Solarenergie-Boom belastet StromnetzViele Menschen nutzen mittlerweile Solaranlagen. Das ist zwar sehr positiv, hat aber auch Schattenseiten: Einer Analyse zufolge speisen sie zeitweise mit voller Leistung Strom ins dadurch belastete Netz ein. Es bräuchte intelligentere Lösungen.14.08.2024
Gewinneinbruch erwartet SMA Solar schockt Anleger - Erwartungen zerplatztBei SMA Solar ist nach fünf Monaten vom Optimismus zu Jahresbeginn nichts mehr übrig. Das Unternehmen kassiert die Prognosen für Umsatz und Ergebnis. Ein Grund seien die vollen Lager, ein anderer angesichts politischer Unsicherheit die Zurückhaltung der Kunden. Ein Analyst spricht von schlicht zu viel Optimismus im Vorstand.19.06.2024
Enpal will in Europa produzieren "Wir sollten uns über günstige Solarmodule aus China freuen"Mit Solaranlagen zum Mieten konnte Enpal seinen Umsatz in den vergangenen Jahren verneunfachen. Anders als Konkurrenten wie Meyer Burger hält Enpal zudem eine wettbewerbsfähige Modulfertigung in Deutschland für möglich. "Dazu stehe ich zu 100 Prozent", sagt Gründer Mario Kohle im Interview04.06.2024
Verband: Energierevolution läuft Deutschland feiert eine halbe Million BalkonkraftwerkeDie Bundesregierung will die Energiewende, die Verbraucher wollen günstigen Strom. Beides geht aktuell Hand in Hand. Balkonkraftwerke boomen zumindest. Am Wochenende wird die 500.000ste Anlage registriert. Im aktuellen Quartal wird ein neuer Anmelderekord aufgestellt. 03.06.2024
Auch Schranken bei anderen Waren Biden schraubt US-Zölle für E-Autos aus China auf 100 ProzentBei Elektroautos, Solarzellen und Chips aus China greifen die USA mit stark erhöhten Einfuhr-Zöllen durch. Der Sprung bei E-Autos ist besonders stark mit einem Anstieg von 25 Prozent auf 100 Prozent.14.05.2024
Neues Gesetz beschlossen Solarpaket soll Balkonkraftwerken Schub bringenNach langem Ringen im Bundestag ist der Weg frei für das Solarpaket der Ampel. Profitieren soll die breite Masse: Privathaushalte müssen künftig weniger Auflagen für Mini-Kraftwerke erfüllen, Unternehmen erhalten mehr Förderung. Auch die Solarbranche setzt in das Gesetz große Hoffnungen. 26.04.2024
"Expandieren oder sterben" Chinas Solarfirmen wollen jetzt auch westliche StaatshilfenChina flutet die Welt mit günstigen, stark subventionierten Solarmodulen. Das verärgert europäische wie amerikanische Unternehmen. Die USA und die EU diskutieren Einfuhrverbote und Strafzölle, doch chinesische Solarfirmen sind längst einen Schritt weiter.17.04.2024Von Christian Herrmann
Wider die Standard-Ökonomie Chinas Überkapazitäten bedrohen ganze Branchen in DeutschlandFür Verbraucher sind billige Importe aus China ein Segen. Sie tragen dazu bei, dass die Inflation spürbar sinkt. Für ganze Wirtschaftszweige sind diese Einfuhren allerdings eine Bedrohung. Die Solarhersteller in Deutschland haben das schon einmal erlebt, die Autobauer schauen mit Schrecken auf die Entwicklung in China. 10.04.2024Von Max Borowski
Nationale Strategie Chinas Solar-Macht wird zum ProblemChina baut viel mehr Solarzellen, als es derzeit braucht. Nicht nur in Deutschland hat das bereits Opfer in der Unternehmenslandschaft gefordert. Aber Peking geht es um mehr als nur Marktmacht.06.04.2024