400 Mitarbeiter verlieren Job Meyer Burger besiegelt Aus von Werk in FreibergMeyer Burger beendet das Kapitel Freiberg: Nach dem Veto von Finanzminister Lindner gegen Finanzhilfen schließt der Schweizer Solarhersteller seine Fertigung in Sachsen. Das enttäuschte Bundeswirtschaftsministerium will nun über die EU Fördermöglichkeiten auftreiben. 27.03.2024
Solarpaket lässt auf sich warten "Subventionierung kann schnell aus dem Ruder laufen"Billig-Importe aus China setzen vielen europäischen Solar-Herstellern zu. Fabrikschließungen stehen im Raum, Staatshilfen könnten eine Antwort sein. Im Interview warnt Energie-Ökonom Andreas Löschel vor einem Subventionswettlauf. In der Diskussion dürfte es nicht nur ums Geld gehen.23.03.2024
Werk in Sachsen schließt Solarproduzent Meyer Burger macht 2023 dickes MinusDie Solarbranche in Europa ist enorm unter Druck. Das Schweizer Unternehmen Meyer Burger schreibt daher 2023 tiefrote Zahlen. Es fordert schon lange finanzielle Unterstützung durch den Bund und droht mit einem Abgang in die USA. Ein Werk ist Sachsen steht bereits still.14.03.2024
Sono Motors - Aufstieg und Fall "21.000 Fans, die auf einen Totalverlust zusteuern"Zwei Waldorfschüler bauen ein Solarauto. Auf dem Höhepunkt ist ihre Firma mehr als zwei Milliarden Dollar wert. Doch das revolutionäre Auto wird nie Realität - und das Geld vieler Unterstützer ist vermutlich futsch. Wie konnte es so weit kommen?12.03.2024Von Janna Linke
Enerix-Chef Knuth "Wenn Solarhersteller keine Hilfe bekommen, sehe ich schwarz" Als Chef einer großen Installationskette profitiert auch Peter Knuth von billigen Solarmodulen aus China. Doch der Enerix-Chef hält es für keine gute Idee, die Technik komplett aus der Hand zu geben.01.03.2024
Hunderte Jobs bedroht Brandenburger Solarglashersteller GMB steht vor dem AusJetzt schlägt auch noch die Glasmanufaktur Brandenburg GMB Alarm. Einem Medienbericht zufolge braucht die Firma "kurzfristig wirksame Stützungsmaßnahmen" - andernfalls muss sie ihre Produktion einstellen. GMB soll der größte Arbeitgeber in der Region sein.28.02.2024
Zu viele Probleme in Deutschland ZEW-Chef: "Energie dürfte nie mehr richtig billig werden"Nach dem schwindelerregenden Anstieg durch die russische Invasion in der Ukraine hat sich Energie wieder deutlich verbilligt. ZEW-Chef Wambach gibt dennoch einen pessimistischen Ausblick auf die Preisentwicklung. Beim Ausbau von günstigen Energieträgern, allen voran der Windkraft, gibt es viele Probleme.28.02.2024
Optimistischer Solarunternehmer "Kapitalismus ist ein sehr potenter Hebel für unsere Mission"Die Solarindustrie in Deutschland steckt in einer Krise. Die Hersteller kämpfen gegen die billige Konkurrenz aus China. Philipp Schröder bleibt optimistisch: Im Podcast "Startup - Jetzt ganz ehrlich" verrät der Gründer von 1Komma5Grad, warum ausgerechnet der Kapitalismus der Schlüssel sein könnte.27.02.2024Von Janna Linke
Schließung in Freiberg startet Meyer Burger macht kurzen Prozess Wochenlang droht der Chef des Solarherstellers Meyer Burger mit Werksschließung in Deutschland. Obwohl gar nicht klar ist, welche Maßnahmen das Solarpaket 1 umfasst, verkündet das Unternehmen: Es gibt seine Produktionsstätte in Freiberg auf. Ein kluger Schachzug oder reine PR?23.02.2024Von Juliane Kipper
"Dumpingpreise" bei Solarmodulen Meyer Burger schließt Werk und kritisiert Politik"Marktverzerrungen" machen den deutschen Solarunternehmen zu schaffen, auf die die deutsche Politik noch eine Antwort schuldig ist, sagt Meyer Burger. Der Hersteller schließt nun sein Werk in Freiberg.23.02.2024