Für jeweils 55 Millionen Dollar SpaceX bringt "private Astronauten" zur ISSDrei Geschäftsleute und ein ehemaliger Astronaut sind mit dem ersten vollständig privaten Flug auf dem Weg zur ISS. Sie haben große Geldsummen gezahlt, sehen sich aber trotzdem nicht als Weltraumtouristen. Langfristig plant das Raumfahrtunternehmen den Bau einer privaten Raumstation.08.04.2022
Vier Mann, je 50 Millionen Euro Erste rein private Mission fliegt zur ISSEinzelne Touristen sind auf der ISS nichts Neues, aber nun kommt gleich eine ganze private Crew: die vierköpfige "Ax-1"-Mission. Die Männer sollen eine ganze Woche bleiben, freuen sich darauf "wie Kinder im Süßwarenladen" und betonen, keine Weltraum-Touristen zu sein. Bezahlt haben sie aber dafür, und zwar reichlich.07.04.2022
NASA-Tests für "Artemis"-Mission Mondrakete muss wegen SpaceX wartenDie NASA will wieder Menschen zum Mond schicken - aber erstmal hat der Weltraumtourismus von SpaceX Vorrang. Das zeigt sich diese Woche am Raketenstartplatz Cape Canaveral. Dabei sind die geplanten NASA-Missionen weitaus spektakulärer.06.04.2022
Satelliteninternet von Elon Musk Ukraine nutzt Starlink bei DrohnenangriffenAnfang März stattet Elon Musk die Ukraine mit Infrastruktur für Starlink aus. Der über Weltraum-Satelliten laufende Internetzugang scheint seitdem nicht nur in der Zivilbevölkerung zum Einsatz zu kommen. Eine ukrainische Drohnen-Einheit greift offenbar intensiv auf den Dienst zurück.24.03.2022Von Marc Dimpfel
Faszinierend und gefährlich Sonnenstürme können Technik lahmlegenSonnenstürme bewegen sich enorm schnell durchs Weltall und sind für die Erde eigentlich keine Gefahr - aber für die Technologie schon. Erst im Februar verlor Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX durch einen Sonnensturm Dutzende Satelliten. Steht in Kürze ein extremes Weltraumwetterereignis bevor?14.03.2022
"Nach Krieg herzlich willkommen" Selenskyj bedankt sich in Videocall bei MuskRussische Luftangriffe gefährden die technische Infrastruktur der Ukraine. Die Regierung in Kiew fürchtet um das Internet und bittet daher Elon Musk um Hilfe. Der Tesla-Chef reagiert umgehend. In einem direkten Gespräch planen der ukrainische Präsident Selenskyj und der Milliardär weitere Projekte. 06.03.2022
"Zu viele Trümmerstücke im All" Die unbekannte Rakete, die auf den Mond krachtAm Freitag wird ein Stück Rakete auf dem Mond einschlagen. Was für eine, das ist umstritten. Der Einschlag ist zwar ungefährlich, macht aber auf ein generelles Problem aufmerksam: Mittlerweile schwirrt so viel Müll im All herum, dass es unübersichtlich wird. 03.03.2022Von Kevin Schulte
Ohne viele Worte Elon Musk will notfalls ISS rettenIm Konflikt um die Ukraine scheint keine Drohung mehr monströs genug. So warnte vor dem Wochenende der Leiter der russischen Raumfahrtbehörde vor einem möglicherweise unkontrollierten Absturz der ISS auf Europa oder die USA. Das wiederum ruft Elon Musk auf den Plan.27.02.2022
Wohltäter oder Sparfuchs? Musk spendet Aktien im MilliardenwertBisher ist Elon Musk nicht als großer Wohltäter in Erscheinung getreten. Doch nun taucht ein Dokument auf, das Spenden des Tesla-Gründers in Milliardenhöhe belegt. Er selbst profitiert auch steuerlich davon.15.02.2022
Konkurrenz für SpaceX? Europa plant wiederverwendbare RaketeIn der Regel ist der Weg ins All für Trägerraketen eine Einbahnstraße. Ähnlich wie SpaceX soll die europäische Raumfahrt einen wiederverwendbaren Raketentyp entwickeln. Mit dem neuen Prometheus-Antrieb sollen vor allem Kosten gespart werden.15.02.2022