Staatsverschuldung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Staatsverschuldung

85665954.jpg
06.08.2019 13:28

Folge der Flüchtlingskrise Bund macht wieder mehr Schulden

Die Bundesrepublik hat Ende Juni Schulden in Höhe von rund 1081 Milliarden Euro. Eine Steigerung um elf Milliarden Euro. Der Grund: Im Zuge der Flüchtlingskrise müssen mehr Rücklagen gebildet werden, zudem werden Kredite in Anspruch genommen.

116095882.jpg
05.08.2019 12:05

"Schadet Deutschland" Fratzscher fordert Ende der Schuldenbremse

Wer derzeit in deutsche Staatsanleihen investiert, verliert wegen deren Negativzinsen Geld. DIW-Chef Fratzscher fordert daher ein Ende der Schuldenbremse. Stattdessen solle das Land investieren, in Infrastruktur und Bildung. Der BDI fordert allerdings andere Maßnahmen.

44206623.jpg
01.08.2019 11:35

Scheinheilige Notenbankkritik Deutschland ist schuld am Minuszins

In den USA sinken den einen die Zinsen nicht genug, in Europa den anderen viel zu stark. Diese Kritik ist scheinheilig. Die Zentralbanker müssen Probleme lösen, die die Politik verursacht hat. Zum Dank fürs Saubermachen werden sie dafür beschimpft, dass der Boden nass geworden ist. Ein Kommentar von Max Borowski

121281025.jpg
31.07.2019 10:57

52 Milliarden zurückgezahlt Öffentliche Schulden sind deutlich gesunken

Der Bund, seine Länder und auch die Gemeinden - alle haben letztes Jahr Schulden abgebaut. Fast drei Prozent weniger Schulden hat die öffentliche Hand dadurch zu tragen. Allein beim Bund ist das ein Schuldenminus von knapp 30 Milliarden. Doch nicht alle sind begeistert vom erfolgreichen Sparprogramm.

Verspricht Steuersenkungen, obwohl dafür kein Geld da ist: Lega-Chef Matteo Salvini.
05.06.2019 11:26

Tag der Entscheidung in Brüssel Italien droht Milliarden-Bußgeld

Wie hart wird die EU-Kommission mit Italien ins Gericht gehen? Unter der Last horrender Staatsschulden entbrennt in Rom offener Streit. Regierungschef Conte versucht, schmerzhafte Strafen zu vermeiden. Lega-Politiker sehen Italien bereits auf dem Weg in die Rezession.

Doch, doch es gibt noch (ein wenig) Zinsen für das Ersparte.
16.05.2019 12:14

Tenhagens Tipps Zugreifen bei den "Zugreif-Zinsen"?

Geld fürs Geld? Meist Fehlanzeige. Nicht aber bei der Deutschen Bank, hier locken die "Zugreif-Zinsen". Ob man der Versuchung nachgeben sollte, wie es überhaupt mit den Zinsen weitergeht und was bei einer Krise zu tun ist, verrät "Finanztip"-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen.

111422160.jpg
23.04.2019 14:30

Neuverschuldung stark gesunken EU-Staaten haushalten besser

Staaten wie Luxemburg und Estland gehen in Sachen Schulden und Ausgabenplanung mit gutem Beispiel voran. Ihnen und anderen Ländern ist es zu verdanken, dass die Europäische Union im Schnitt nun ein niedrigeres Haushaltsdefizit aufweist. Es bleiben allerdings einige Sorgenkinder.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen