Staatsverschuldung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Staatsverschuldung

Es nützte nichts: Pahor verliert die Vertrauensabstimmung.
20.09.2011 20:16

Vertrauensfrage in Slowenien Regierung stürzt über Krise

Slowenien trudelt inmitten der Finanzkrise auch politisch. Regierungschef Pahor verliert im Parlament eine Vertrauensabstimmung, nun steht das Land wahrscheinlich vor Neuwahlen. Seit Monaten macht die EU Druck auf Slowenien, dessen Staatsverschuldung sich fast verdoppelt hat.

Die Lage ist ernst: Finanzminister Giulio Tremonti und Silvio Berlusconi (rechts).
05.08.2011 21:14

Unter dem Druck der Finanzmärkte Rom verschärft den Sparkurs

Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi bekommt die Macht der Märkte zu spüren: Angesichts wachsender Zweifel an den finanziellen Perspektiven des drittstärksten Euro-Landes kündigt er auf einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz verschärfte Maßnahmen im Kampf gegen die Staatsverschuldung an.

José Luis Rodríguez Zapatero verordnet den Spaniern eine Rosskur.
17.06.2011 15:58

Arbeitslosenquote über 20 Prozent Spaniens Defizit wächst

Spaniens Weg aus der Krise ist sehr steinig. Mit der Staatsverschuldung geht es im ersten Quartal dieses Jahres weiter hoch. Die Wirtschaft kommt nur sehr schwer in Fahrt. Jeder fünfte erwerbsfähige Spanier ist derzeit ohne Arbeit.

Ben Bernanke macht die schlechte Arbeitsmarktlage zu schaffen.
08.06.2011 06:58

US-Aufschwung äußerst schlapp Fed muss "locker" bleiben

"Frustrierend langsam" verläuft laut US-Notenbankchef Bernanke die Erholung der Wirtschaft in den Vereinigten Staaten. Vor allem die Lage auf dem Arbeitsmarkt bereitet ihm große Sorgen. Dementsprechend müsse die Fed bei ihrer lockeren Geldpolitik bleiben, sagt Bernanke. Er ist gegen ein zu radikales Vorgehen im Kampf gegen die Staatsverschuldung.

Von "stabil" auf "negativ": Italien drohen Probleme.
23.05.2011 13:27

Berlusconi, Wachstum, Schulden? Wofür Rom büßen muss

Unvermittelt steht Italien im Rampenlicht der Eurokrise. Die italienische Staatsverschuldung kann dabei niemanden ernsthaft überraschen. Neu sind dagegen die Zweifel am Finanzmarkt - sie bringen Rom in große Bedrängnis. Wie geht es Italien? Ein Überblick.

RTXW4DT.jpg
16.05.2011 22:15

Viele Sorgen Verluste an der Wall Street

Europas Schuldenproblematik schwappt mal wieder bis nach Übersee rüber. Die US-Börsen beginnen die Woche mit Abschlägen. Aber auch die Verhaftung von IWF-Chef Strauss-Kahn und die US-Staatsverschuldung wirken sich negativ auf das Handelsgeschehen aus.

Nicht schon wieder: Der Chef der US-Notenbank warnt vor Lehman 2.0 - wenn es keine Einigung gibt.
12.05.2011 22:30

Streit um die US-Staatsverschuldung Bernanke mischt sich ein

In Washington spitzt sich der Streit um die gesetzlich verankerte Budget-Grenze dramatisch zu. Das Problem: Die Schulden der USA schwellen laufend an, in wenigen Tagen ist das Limit erreicht. Finanzierungsprobleme drohen. Demokraten und Republikaner stehen sich unversöhnlich gegenüber. Jetzt meldet sich der Chef der US-Notenbank mit einem eindringlichen Appell zu Wort.

BoJ und Regierung signalisieren Handlungsbereitschaft.
13.03.2011 09:08

Maßnahme gegen Finanzmarkt-Beben BoJ wirft Geldpumpe an

Durch das schwere Erdbeben in Japan werden Turbulenzen an den Finanzmärkten befürchtet. Dem will die Bank of Japan (BoJ) entgegenwirken. Die Notenbank plant eine Geldspritze von mehreren Billionen Yen. Auch die Regierung in Tokio will trotz der hohen Staatsverschuldung handeln und die Folgen des Bebens auffangen.

kein Bild
01.03.2011 13:30

USA rechnen nach Schulden bei China viel größer

Die ausufernde Staatsverschuldung der USA wird zu einem größeren Teil von China getragen als bisher bekannt. Neuen Berechnungen des US-Finanzministeriums zufolge leiht Peking den Vereinigten Staaten rund 1,2 Billionen US-Dollar, rund ein Drittel mehr als bislang angenommen. Jeder zehnte Dollar der US-Schulden gehört damit China.

Japans Staatshaushalt läuft zunehmend aus dem Ruder.
23.02.2011 15:10

Riesige Staatsverschuldung Fonds sorgt sich um Japan

Japans horrende Staatsdefizit ruft nun auch den weltgrößte Pensionsfonds GPIF auf den Plan. Nach Angaben seines Chefs Mitani werden die Staatsschulden in fünf bis zehn Jahren einen kritischen Punkt erreichen. Der Schuldenberg Japans ist gut doppelt so groß wie die Wirtschaftsleistung. Das gibt es in keinem anderen Industriestaat.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen