Berichte über Misstrauensvotum Dutzende Tory-Abgeordnete wollen Truss stürzenLiz Truss ist erst seit rund 40 Tagen im Amt. Doch schon jetzt könnten die Tage der britischen Premierministerin gezählt sein. Mehr als 100 konservative Abgeordnete wollen sie Berichten zufolge loswerden. Ein alter Bekannter wird bereits als Nachfolger gehandelt.17.10.2022
Nach Kritik und Pfund-Absturz Britische Regierung senkt Spitzensteuersatz doch nichtDer britische Finanzminister Kwarteng nimmt die angekündigte Steuerreform in Teilen zurück und erklärt, dass der Spitzensteuersatz bei 45 Prozent bleibe. Die Reform hätte vor allem Gutverdiener entlastet. Das brachte ihm und Premierministerin Truss massive Kritik ein, das britisch Pfund stürzte ab. 03.10.2022
Britisches Pfund stürzt ab Truss räumt "kurzfristige Störungen" einIhre Pläne für massive Steuersenkungen auf Pump schicken die Landeswährung auf Talfahrt, auch Ratingagenturen senken den Daumen - doch die neue britische Premierministerin Truss hält ihren Weg für den richtigen. Marktturbulenzen will sie aussitzen und Zweifler überzeugen. 01.10.2022
Pfund-Schwäche und Brexit "Großbritannien ist kräftig zurückgefallen"Kaum hat der neue britische Finanzminister sein Programm vorgestellt, ist die Währung auf Talfahrt gegangen. Im Podcast "Die Stunde Null" erzählt Holger Schmieding, Chefökonom der Berenberg Bank, über eine Regierung in Finanznöten und die Aussichten für Deutschland nach der Rezession.30.09.2022
"Allen alles versprechen" Wahlkampf in Italien beunruhigt FinanzmärkteItalien ist nach Griechenland das Euro-Mitglied mit der höchsten Staatsverschuldung. Trotzdem versprechen die politischen Lager vor der Wahl kostspielige Geschenke. An den Finanzmärkten schrillen die Alarmglocken. Experten warnen: Werden die Versprechen eingelöst, droht eine Schuldenkrise.24.09.2022
Fast 1,6 Millionen Tonnen Benzin Spritnachfrage stieg mit Beginn des TankrabattsIm Juni haben die Lieferungen an Tankstellen den Vor-Corona-Wert deutlich übertroffen. Zu diesem Zeitpunkt trat in diesem Jahr der Tankrabatt in Kraft. Dessen genauer Einfluss auf die Entwicklung ist unklar - doch ein Zusammenhang ist mehr als wahrscheinlich.11.09.2022
RTL/ntv-Trendbarometer Mehrheit will Steuersenkungen für Gas und StromDie Inflation nähert sich im August der 8-Prozent-Marke, stark getrieben durch die steigenden Preise für Strom, Gas und Treibstoff. Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland wünscht sich Entlastung, indem Steuern auf Gas und Strom gesenkt werden. 30.08.2022
Ausgleich für Preissteigerung Lindner: "Das halte ich für ein Gebot der Fairness"Die Pläne der FDP für ein neues Entlastungspaket sorgen innerhalb der Ampelkoalition für heftige Diskussionen. Finanzminister Lindner bekräftigt einmal mehr seine Forderung nach Steuersenkungen. Mit Blick auf eine Einigung zur Steuerreform zeigt er sich optimistisch.20.08.2022
Ökonom Bachmann im Interview "Die Mehrwertsteuersenkung ist hochproblematisch"Von der Senkung der Mehrwertsteuer auf den Gasverbrauch hält Ökonom Rüdiger Bachmann nichts. Sie sei ungerecht und helfe vor allem Besserverdienern, kritisiert er im Gespräch mit ntv.de. Außerdem müsse Gas teurer werden, um eine Gasmangellage zu verhindern.18.08.2022
Weitere Entlastungsforderungen Wie der Staat den Verbrauchern noch helfen kannUm rund zehn Milliarden Euro will Finanzminister Lindner die Steuerzahler entlasten. Beendet ist die Diskussion darüber, wie der Staat den Verbrauchern angesichts der explosionsartig steigenden Preise helfen sollte, damit nicht. Weitere Vorschläge und Forderungen liegen schon auf dem Tisch. ntv.de erklärt ihre Vor- und Nachteile.10.08.2022Von Max Borowski