Entlastungsmodell vorgestellt Umweltbundesamt: Keine Steuer auf Obst und ÖPNVWas der Umwelt nützt, soll billiger werden. Das ist der Kern eines Entlastungspakets, das das Umweltbundesamt vorschlägt. Finanziert werden sollen die Erleichterungen durch einen späteren Wegfall von Ermäßigungen an anderer Stelle.09.06.2022
Tankrabatt im "ntv Frühstart" Esken: Politik "muss jetzt schnell handeln"Der Tankrabatt sollte die Bürgerinnen und Bürger entlasten. Real profitieren jedoch vor allem die Mineralölkonzerne. "Das ist nicht in Ordnung", sagt SPD-Chefin Esken im "ntv Frühstart" und fordert Eingriffe in die Preisgestaltung.09.06.2022
"Eine bodenlose Frechheit" Spritpreise steigen vor Pfingstwochenende weiterMit Spannung wird die Auswirkung der Steuererleichterung auf die Benzinpreise erwartet, doch Autofahrer blicken enttäuscht auf die Preisschilder. Die Ölkonzerne geben die Entlastung offenbar nur ungern weiter. Nun steigen die Spritpreise wieder an - ausgerechnet vor Beginn der Pfingstferien. 03.06.2022
CDU-Politikerin im "Frühstart" Klöckner: "Der Staat ist Inflations-Gewinnler"Ex-Agrarministerin Klöckner moniert die Rekordausgaben der Bundesregierung, fordert aber zugleich neue Entlastungen. Verständnis hat sie für die Forderung der Bauern nach höheren Preisen.02.06.2022
Gesenkte Kraftstoffsteuer greift Spritpreise an Tankstellen fallen teils deutlichIm Vorfeld der Senkung der Energiesteuer wird befürchtet, dass die Spritpreise nicht gleich abrupt fallen werden. Die Befürchtung bewahrheitet sich jedoch nicht. Autofahrer bekommen erstmals seit Wochen wieder einen Liter Super E10 für weniger als 1,90 Euro.01.06.2022
Konstant hohe Spritpreise ADAC: Mineralölkonzerne machen vor Steuersenkung KasseAm 1. Juni soll mit einer temporären Steuersenkung der Spritpreis fallen. Laut ADAC machen sich Mineralölkonzerne kurz vor dem Start der Maßnahme noch einmal die Taschen voll.31.05.2022
Lehren aus NRW-Debakel FDP will Steuersenkungen forcierenNach herben Verlusten bei der Landtagswahl in NRW will die FDP die Flucht nach vorn antreten: Statt die Schuld bei anderen zu suchen, besinnen sich die Liberalen auf unerfüllte Wahlversprechen. Laut Fraktionschef Dürr sind das Steuerentlastungen und schlanke Genehmigungsverfahren.17.05.2022
Kampf gegen hohe Preise Ampel beschließt Milliarden-EntlastungenMit einem Milliarden-Paket entlastet die Ampel-Koalitionen die Bürger angesichts hoher Energiepreise und gestiegener Lebenshaltungskosten. Für Menschen mit besonders wenig Geld werden die staatlichen Hilfen erhöht. Zudem gibt es Erleichterungen bei der Besteuerung.12.05.2022
"Kalte Progression bekämpfen" Lindner kündigt steuerliche Entlastungen anBei vielen Arbeitnehmern bleibt von einer Gehaltserhöhung derzeit nicht viel hängen - wer dadurch in eine andere Steuerklasse rutscht, zahlt am Ende wegen der hohen Inflation sogar noch drauf. Finanzminister Lindner will diese kalte Progression abmindern. Bis es so weit ist, könnte es allerdings noch dauern.29.04.2022
"Es muss unbürokratisch sein" Union will Spritpreissenkung um 40 Cent pro LiterSeit Beginn des Ukraine-Kriegs haben die Spritpreise deutlich zugelegt. CDU und CSU erwarten nun von der Ampel eine Preissenkung von mindestens 40 Cent pro Liter, um Bürgerinnen und Bürger zu entlasten. Die Union setzt dafür auf Steuersenkungen, Finanzminister Lindner plant hingegen ein Rabattmodell.14.03.2022