Steuersünder

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Steuersünder

imago0052284023h.jpg
27.08.2021 13:41

Müll in Weiß oder Blau Wohin mit dem Kassenbon?

Ist Ihnen schon mal der neuartige blaue Kassenbons begegnet - und haben Sie den Text auf der Rückseite durchgelesen? Das lohnt sich - für die Umwelt und die Schonung der Ressourcen dieser Erde.

imago0107461821h.jpg
16.02.2021 14:52

Recherche zu Steuersündern "Panama Papers" bringen Staat Millionen ein

Seit Jahren sind Fahnder des BKA Steuerhinterziehern aus den "Panama Papers" auf der Spur. Jetzt ziehen sie erstmals Bilanz: Mindestens 72 Millionen Euro kann der deutsche Fiskus durch die Recherche von Journalisten an Mehreinnahmen verbuchen. Es könnten sogar noch mehr werden.

imago0108816357h.jpg
29.12.2020 15:03

Gesetz bringt Fiskus Millionen Fernöstliche Steuersünder melden sich an

Jahrelang zahlen vor allem Unternehmen und Händler aus China beim Verkauf ihrer Waren über Plattformen wie Amazon oder Ebay keine Umsatzsteuer. Eine Gesetzesänderung macht die Betreiber für solche Verstöße haftbar. Nur drei Jahre später verdient der Staat an den Firmen aus Fernost Millionen.

2020-09-13T114359Z_1376771606_RC2NXI97WG1V_RTRMADP_3_ENTERTAINMENT-CRIME-ISRAEL-REFAELI.JPG
13.09.2020 17:30

Mutter kommt hinter Gitter Steuersünderin Bar Refaeli verurteilt

Die gute Nachricht für Bar Refaeli: Das langjährige Verfahren wegen Steuerhinterziehung ist endlich beendet. Die schlechte Nachricht: Sie muss Sozialstunden absolvieren und einen Millionenbetrag zahlen. Ihre mitangeklagte Mutter trifft es allerdings noch härter.

imago0052284023h.jpg
07.08.2020 13:55

Na, geht doch Warum ist der Kassenbon jetzt öfter blau?

Seit Anfang des Jahres gilt die sogenannte Bonpflicht: Wer etwas einkauft, bekommt einen Kassenzettel. Auch wenn dieser nicht angenommen werden muss. Neuerdings kann der anders aussehen als bisher. Warum das so ist, lesen Sie hier.

132998490.jpg
26.06.2020 07:37

Steueroasen in der EU Die Lufthansa zahlt Steuern lieber auf Malta

Die Lufthansa muss in der Corona-Krise vom deutschen Staat gerettet werden. Mit Steuergeldern, die sie mithilfe von mehr als 90 Tochtergesellschaften lieber in Ländern wie Malta zahlt. Denn dort profitieren ausländische Unternehmen vom effektiv niedrigsten Steuersatz der EU. Von Christian Herrmann

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen