Das teure deutsche Heiligtum "Ein großes Stromnetz für Erneuerbare? Das geht nicht. Nie"Die Bundesregierung kündigt den Bau vieler neuer Gaskraftwerke an - als Feuerwehr des Energiesystems. Klaus Mindrup warnt. "Das Problem in Dunkelflauten ist vor allem Wärme", sagt der Energieexperte im "Klima-Labor" von ntv. Seine Lösung? Ein Blick nach Kalifornien.20.06.2025
150 Prozent Zuwachs seit 2023 Privathaushalte treiben Stromspeicherausbau massiv voranNeben der Erzeugung sauberer Energie ist deren Speicherung besonders wichtig. Daran hapert es bisher in Deutschland. Aber der Ausbau von Stromspeichern kommt einer Auswertung zufolge voran. Ihr Potenzial sei aber noch deutlich größer. 20.06.2025
Vor vier Jahren auf Platz eins Deutschland hat die fünfthöchsten StrompreiseDie Haushalte in Deutschland müssen für Strom im globalen Vergleich tief in die Tasche greifen. Nur in drei europäischen Staaten liegen die Preise höher. Das soll sich ändern.20.06.2025
Sonne, Wind, Wasserkraft Wie man echte Ökostromtarife findetEin Stromanbieterwechsel ist jetzt innerhalb von 24 Stunden möglich. Also endlich ab zum Ökostrom? Wer das tun will, sieht lieber genau hin. Denn nicht jeder Öko-Tarif ist auch wirklich öko.19.06.2025
Stundenlanger Stromausfall Spanien nennt Überspannung als Grund für Mega-BlackoutEnde April kommt es in Spanien und Portugal zu massiven Stromausfällen. Über die Ursache für den stundenlangen Blackout auf der iberischen Halbinsel wird viel spekuliert. Die spanische Regierung spricht jetzt von einer "unkontrollierbaren Kettenreaktion". 17.06.2025
Auf Erdkabel verzichten Kurswechsel bei Stromnetzausbau könnte Milliarden bringenAus Angst vor "Monstertrassen" wird der Ausbau der Stromnetze vor Jahren primär unter die Erde verlegt. Das hat vor allem eine Folge: Es ist viel teurer. Die Stromnetzbetreiber wollen die Vorgabe jetzt kippen und prognostizieren dadurch fallende Strompreise. 15.06.2025
Deutschlands größte Visitenkarte "Andere Länder sehen unser Stromnetz und wollen zusammenarbeiten"Die EU ist dank günstiger Solarenergie auf Kurs, ihre Klimaziele zu erfüllen. Jennifer Morgan möchte dennoch an zähen Veranstaltungen wie der Weltklimakonferenz festhalten: Dort könne Deutschland seine "große globale Visitenkarte" ins Schaufenster stellen, sagt sie im "Klima-Labor": die Energiwende.13.06.2025
Zu viel Strom auch eine Gefahr "An sonnigen Feiertagen betreiben wir das Stromnetz am Limit"Im Mai erzeugen Windparks und Solaranlagen an vielen Tagen deutlich mehr Strom als benötigt wird. Das freut Verbraucher. Für Netzbetreiber ist das Überangebot eine Mammutaufgabe: Im Interview mit ntv fordert Netzbetreiber TransnetBW neue Spielregeln - bevor die Leitungen glühen.08.06.2025
Entschädigungen für Betreiber Ungenutzter Ökostrom kostet Steuerzahler halbe Milliarde Euro2024 zahlte der Staat erneut Hunderte Millionen Euro Entschädigungen an Betreiber von Wind- und Solaranlagen. Diese mussten immer wieder wegen Netzengpässen abgeschaltet werden. Immerhin sind die Ausgleichszahlungen in den vergangenen Jahren gesunken.04.06.2025
Details zu möglicher Sabotage Cannes hat wieder StromDer massive Stromausfall in Cannes kurz vor Verleihung der wichtigsten Filmpreise am Abend ist behoben. An zwei Stellen entdecken Ermittler Hinweise auf Sabotage. Der Stromausfall ereignet sich laut Staatsanwaltschaft nach einer Leitungsabschaltung zu Reparaturzwecken.24.05.2025