Stromnetze

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Stromnetze

kein Bild
29.02.2008 14:10

Milliarden für Eon Stromnetz heiß begehrt

Sollte Eon seine Hochspannungsnetze tatsächlich verkaufen, dürften vor allem Finanzinvestoren den Finger heben. Die Aussicht auf stabile Erträge macht eine solche Investition äußerst attraktiv.

kein Bild
29.02.2008 13:41

Geplanter Netzverkauf Merkel kritisiert Eon

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich gegen die Verkaufspläne von Deutschlands größtem Energiekonzern ausgesprochen. Spekulationen um eine Verstaatlichung der Stromnetze wies sie zurück. Entsprechende Schritte hatten unter anderem die Verbaucherverbände gefordert.

kein Bild
14.01.2008 21:43

Stromkonzerne unter Druck Behörde drückt die Preise

Das deutsche Stromnetz ist in der Hand von vier großen Energiekonzernen. Wer Strom von A nach B transportieren will, muss bisher mit hohen Kosten rechnen. Jetzt steht den Konzernen unangenehme Post ins Haus. Um die Bedingungen für neue Stromanbieter zu verbessern, will die Bundesnetzagentur offenbar die Leitungsentgelte kürzen.

Zusammensetzung des Ökostromanteils von 12 Prozent im Jahr 2006
22.10.2007 09:39

Strahlend grün So "sauber" ist Strom

Der Anteil des so genannten Ökostroms im Stromnetz wächst. So will es die Politik und beeinflusst deshalb den liberalisierten Strommarkt noch ehe der Kunde seine Macht als Verbraucher spielen lässt. Der Preis für "grünen" Strom ist somit abhängig von politischen Fördermaßnahmen und den Qualitätsanforderungen der Anbieter.

kein Bild
24.01.2007 12:04

Kartellstrafe für Siemens Konzern will sich wehren

Siemens muss wegen illegaler Preisabsprachen bei Schaltsystemen für Stromnetze ein Rekord-Bußgeld der EU zahlen. Für die elf an dem Kartell beteiligten Unternehmen sind Strafgelder von insgesamt 750,7 Mio. Euro fällig, entschied die EU-Kommission in Brüssel. Unterdessen erklärt Siemens, gegen das Urteil juristisch vorgehen zu wollen.

kein Bild
22.01.2007 16:59

Kartell der Elektrokonzerne EU-Strafen für Absprachen

Mit einmonatiger Verspätung wird die EU-Kommission voraussichtlich an diesem Mittwoch in Brüssel über ein mutmaßliches Kartell internationaler Elektrokonzerne - darunter Siemens - entscheiden. Wegen Absprachen bei Schaltsystemen für Stromnetze droht ein sehr hohes Strafgeld von mehreren hundert Millionen Euro, heißt es in Industriekreisen.

kein Bild
03.12.2005 15:08

Vorstand offenbar informiert Mängel im RWE-Stromnetz

Die heftige Kritik am Energieversorger RWE wegen des Stromchaos Ende November reißt nicht ab. Der RWE-Vorstand ist einem Magazinbericht zufolge seit Jahren über gravierende Mängel in seinem Stromnetz informiert gewesen.

kein Bild
29.02.2008 14:10

Milliarden für Eon Stromnetz heiß begehrt

Sollte Eon seine Hochspannungsnetze tatsächlich verkaufen, dürften vor allem Finanzinvestoren den Finger heben. Die Aussicht auf stabile Erträge macht eine solche Investition äußerst attraktiv.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen