Längster Blackout seit 25 Jahren Stromausfall in Berlin nach fast drei Tagen behobenIm Südosten von Berlin sind mittlerweile auch die letzten Haushalte wieder ans Stromnetz angeschlossen. Möglich geworden ist das durch eine Zwischenlösung. Die Suche nach den Tätern läuft derweil weiter.11.09.2025
"Etwas weniger machen" Merz will offenbar Ausbau der erneuerbaren Energien abbremsenDer vom Wirtschaftsministerium erarbeitete Monitoring-Bericht zum Stand der Energiewende steht offenbar kurz vor der Fertigstellung. Kanzler Merz vermutet, dass dieser zu einem verlangsamten Ausbau im Bereich der erneuerbaren Energien rät. Er will nun einen bestimmten Aspekt in diesem Themenbereich in den Mittelpunkt stellen. 10.09.2025
Stromspeicher mit viel Potenzial Eon: E-Autos könnten abends zweieinhalb Gaskraftwerke ersetzenParkende E-Autos sind Stromspeicher. Schon jetzt könnten sie viele Haushalte am Abend und in der Nacht mit Energie versorgen, ergibt eine Analyse von Eon. Doch für die flächendeckende Anwendung müssen noch viele Fragen geklärt werden.06.09.2025
"Das wird sich nie rentieren" 900 Netzbetreiber quälen Deutschland mit Speicher-AnarchieStromspeicher sind ein entscheidendes Puzzleteil der Energiewende. Für die Betreiber ist das Geschäft lukrativ, die Interessenten stehen Schlange. Doch die deutschen Netzbetreiber regeln Genehmigung und Anschluss unterschiedlich. Das Ergebnis ist Chaos: "Behörden und die Netzbetreiber müssen in die Pötte kommen."29.08.2025
Noch kein Beschluss vom Kabinett Geplante Senkung der Stromkosten verzögert sichSchwarz-Rot will gemäß dem Koalitionsvertrag die Stromsteuer möglichst schnell "für alle" senken. Doch die Umsetzung verzögert sich. Das Kabinett gibt den Zuschuss für Übertragungsnetzentgelte bisher nicht frei. Die Energiebranche übt Kritik.27.08.2025
Netzentgelte müssen sinken Regierung will Milliardenentlastung für Stromkunden ab 2026Die gestiegenen Netzentgelte treiben die Strompreise für die Deutschen nach oben. Da will die Bundesregierung gegensteuern - und plant eine erhebliche Senkung ab dem kommenden Jahr.22.08.2025
Keine Käufer gefunden Auktion für Offshore-Windkraftanlagen in der Nordsee scheitertIn der Nordsee sollen auf zwei Flächen neue Windparks entstehen. Dort könnten 2500 Megawatt Strom erzeugt werden. Doch niemand bewirbt sich um den Zuschlag. Verbände kritisieren die Ausschreibung. Wirtschaftsministerin Reiche will das Vorgehen genau prüfen lassen.06.08.2025
Kommunikative Verwirrung möglich Vattenfall-Chef widerspricht Wirtschaftsministerin ReicheBundeswirtschaftsministerin Reiche will bei der Energiewende gerade bei Erneuerbaren Energien verstärkt auf die Kosten schauen. "Ein Fehler", findet Vattenfall-Chef Zurawski. Deutschland würde seine Wettbewerbsfähigkeit einbüßen, wenn es fossile Energie nicht hinter sich ließe.20.07.2025
"Kosten müssen runter" Reiche will Energiewende einem "Realitätscheck" unterziehenMit Katherina Reiche zieht ein anderer Wind ein in das Wirtschaftsministerium. Die CDU-Politikerin will bei der Energiewende umsteuern und die Kosten senken. Eine wichtige Prognose der Ampel zweifelt sie zudem an. 17.07.2025
Steuerung per App "Wer Strom nutzt, wenn er günstig ist, kann deutlich sparen"Dynamische Tarife, Smart Meter und intelligente Netze sollen Verbrauch und Angebot besser abstimmen und Stromkunden entlasten. Doch der Fortschritt lässt auf sich warten. Der Stromanbieter Ostrom hat eigene Lösungen gefunden.16.07.2025Von Andreas Laukat