Stromnetze

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Stromnetze

Am Rande der Belastung: Die Netzbetreiber müssen die Schwankungen ausgleichen.
08.06.2011 14:37

Ausstiegs-Gesetz unter Beschuss Stromnetze sind "am Limit"

Nach Angaben der Netzbetreiber sind die Stromnetze durch die Abschaltung von acht Atomkraftwerken an der Grenze der Belastung. Es gebe enorm hohe Schwankungen, fast 8000 Megawatt Strom müssten importiert werden. Derweil wächst die Kritik am Gesetz zum Atomausstieg. "Ich habe selten so etwas Schlechtes gesehen", sagt ein Experte.

Matthias Kurth orakelt hin und wieder über die Zukunft des deutschen Stromnetzes.
02.06.2011 13:38

Probleme schon zu Pfingsten möglich Stromnetz leidet unter Stress

Das deutsche Stromnetz wird immer menschlicher: Es ist schwach, es könnte zerbrechen und es leidet unter Stress. Das jedenfalls behauptet die Bundesnetzagentur. Demnach könnte es bereits zu Pfingsten eng werden im Netz - nicht weil zu viel, sondern weil zu wenig Strom verbraucht wird. Die Netze stehen dann nämlich unter Stress.

23548718.jpg
06.05.2011 13:47

Inflations- und Zinswende Infrastruktur-Betreiber können helfen

Investitionen in Betreiber von Infrastruktur wie Straßen, Stromnetze oder Pipelines sollten Anlegern einen guten Inflationsschutz und attraktive Dividendenrenditen bieten, meint Markus Pimpl von der Partners Group. von Markus Pimpl, Produktspezialist Partners Group

Ein "intelligentes" Netz ist verwundbarer.
19.04.2011 17:24

Gefährdete Infrastruktur Attacken auf Versorgungsnetze

Ob Stromnetze oder Wasserversorgung - auch lebenswichtige Infrastruktur wird heute von Computern gesteuert und gerät damit ins Visier von Online-Kriminellen. Das Ausmaß der Bedrohung ist laut einer Studie drastisch gestiegen. Und die Versorger sind offenbar schlecht darauf vorbereitet.

2wsx0749.jpg2077686752520245730.jpg
19.03.2011 13:27

Eon warnt vor Netz-Zusammenbruch Streit um höhere Strompreise

Der Wirtschaftsweise Franz erwartet nach der energiepolitischen Kehrtwende der Bundesregierung steigende Strompreise in Deutschland. Das verwundert den Leiter des Bundesumweltamtes, der für steigende Preise keinen Grund sieht. Eon sorgt sich derweil um die Stabilität des Stromnetzes.

Blick in den zentralen Kontrollraum der Gas-Plattform "Sleipner A" in der Nordsee, etwa 150 Kilometer westlich von Stavanger: Von hier aus führen unzählige Kabel in die Tiefe.
07.03.2011 11:28

Stromnetze für Ölbohr-Experten Siemens taucht in die Tiefsee

Der Münchner Siemens-Konzern wagt sich weiter in das Geschäft der Ölfeldausrüster vor: Zwei kleinere Übernahmen in Norwegen sichern dem deutschen Dax-Schwergewicht Spezialwissen auf dem Gebiet der Unterwasser-Verkabelung. Dort vermuten die Siemens-Manager zweistellige Zuwachsraten.

27.12.2010 21:39

Dena mahnt zur Eile "Stromnetz muss jetzt wachsen"

Der Ausbau der Erneuerbaren Energien steht und fällt auch mit dem Netz, in dem der Strom transportiert wird. Deutschland hat erheblichen Nachholbedarf. Rund 850 Kilometer Netz müssten allein bis 2015 entstehen, mahnt die Deutsche Energieagentur. Doch vor Ort gebe es immer wieder große Probleme.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen