Flüchtlinge unter Terrorverdacht Verfassungsschutz will Asylbewerber prüfenNach den Anti-Terror-Einsätzen in Chemnitz und Leipzig fordert die Union, alle Flüchtlinge auf Terrorverbindungen zu prüfen. Auch Verfassungsschutzchef Maaßen sieht mehr Nutzen als Schaden. SPD und Linke warnen dagegen vor einem Generalverdacht.11.10.2016
"Ich war total wütend auf ihn" So überwältigten Syrer ihren LandsmannNach seiner Flucht vor der Polizei findet der terrorverdächtige Syrer Unterschlupf bei anderen syrischen Flüchtlingen. Doch diese sehen den Fahndungsaufruf und überwältigen ihn. Er versucht noch, sie zu bestechen - vergebens. Syrer feiern nun die Verhaftung.11.10.2016
Anschlagsziel war wohl Berlin Al-Bakr wollte sich offenbar freikaufenBei seiner Flucht taucht Dschaber al-Bakr bei zwei Syrern in Leipzig unter. Als diese erkennen, wem sie Unterschlupf gewähren, überwältigen sie den mutmaßlichen Terroristen. Bevor die Polizei anrückt, versucht er offenbar, seine Freiheit zu erkaufen.10.10.2016
Terror in Deutschland Wie kann man Radikalisierung verhindern?Nach dem vereitelten Anschlag in Sachsen warnt Sebastian Fiedler vom Bund Deutscher Kriminalbeamter vor vorschnellen Schlüssen. Gefährder wegsperren? Davon hält er wenig. Viele Attentäter radikalisierten sich kurzfristig. Fiedler fordert eine andere Strategie.10.10.2016
"Haben Anschlag verhindert" Was über den Fall Chemnitz bekannt istEs ist eine Aktion von wenigen Wochen - und offenbar drängt die Zeit: Vom ersten Hinweis auf Al-Bakr bis zum Zugriff in Leipzig vergeht wenig Zeit. Sachsens Innenminister Ulbig wertet dies als Zeichen eines wehrhaften Staates.10.10.2016
Union will Rechtslage ausweiten Gefährder präventiv in Haft nehmen?Der Verdächtige Dschaber al-Bakr war offenbar bekannt, der Hinweis kam von einem ausländischen Geheimdienst. Unionspolitiker fordern nun, die rechtlichen Möglichkeiten gegen islamistische Gefährder auszuweiten.10.10.2016
Von anderem Syrer gefesselt Polizei fasst Terrorverdächtigen al-BakrSeit Samstag fahndete die Polizei nach dem flüchtigen Syrer Dschaber al-Bakr, der einen Bombenanschlag vorbereitet haben soll. Nun findet ihn die Polizei - bereits überwältigt in der Wohnung eines anderen Syrers.10.10.2016
Debatte über Terror-Prävention Kriminalbeamte wollen "europäisches FBI"Trotz der Festnahme eines Terrorverdächtigen ist der Bund Deutscher Kriminalbeamter besorgt. Nichts habe sich seitdem beruhigt, sagt der Vize-Chef des Bundes und fordert weitreichende Maßnahmen. Auch die Unionsparteien pochen auf Konsequenzen.10.10.2016
500 Gramm Sprengstoff samt Zünder Medien: al-Bakr plante Anschlag in BerlinHaben die Behörden in Sachsen einen Terroranschlag auf einen Berliner Flughafen verhindert? Die Hinweise auf Verbindungen zum "Islamischen Staat" verdichten sich. Der Generalbundesanwalt spricht von einer "schweren, staatsgefährdenden Gewalttat". Die Fahndung dauert an.09.10.2016
Polizei stürmt weitere Wohnung Gehört Dschaber al-Bakr zum IS?Neue Hinweise zum Terrorverdacht in Chemnitz: Medienberichten zufolge soll der gesuchte Syrer Dschaber al-Bakr Kontakt zum "Islamischen Staat" gehabt haben. Bei der Fahndung durchsuchen Spezialeinsatzkräfte eine weitere Wohnung. Die Fahndung dauert an.09.10.2016