Interview mit Peter Neumann "Kaum ein Terrorist ist ein einsamer Wolf"Wie wird ein Mensch zum Terroristen? Der Terrorexperte Peter Neumann sagt, es gibt vier Bausteine, die in fast jedem Radikalisierungsverlauf vorkommen. Den Sicherheitsbehörden hilft das allerdings nur bedingt.14.10.2016
Selbstmord von Jaber al-Bakr Sachsen streitet über BehördenfehlerEin dringend Terrorverdächtiger bringt sich in seiner Zelle um - wie kann das passieren? Die Justiz beteuert, sie habe alle Vorschriften eingehalten. Doch Sachsens stellvertretender Ministerpräsident gibt ihr eine Mitschuld.13.10.2016
Der Fall Al-Bakr "Wer ist suizidgefährdet, wenn nicht er?"Der Kriminologe Bernd Maelicke unterstellt der sächsischen Justiz schwere Fehler im Umgang mit Jaber Al-Bakr. Jeder potenzielle Selbstmordattentäter sei suizidgefährdet, beklagt er im Interview. Maelicke sagt aber auch: "Jeder hat das Recht auf Selbstmord."13.10.2016
Nach Suizid von Al-Bakr De Maizière dringt auf schnelle AufklärungPolitiker aller Parteien sprechen nach dem Selbstmord Jaber al-Bakrs von einem "Fiasko" der sächsischen Justiz - auch Innenminister Thomas de Maizière fordert Aufklärung. Aus den Reihen der Linken werden gar erste Rücktrittsforderungen laut. 13.10.2016
"Suizidabsichten waren bekannt" Al-Bakrs Anwalt erhebt schwere VorwürfeWie kann es passieren, dass sich ein Terrorverdächtiger mit Selbstmordabsichten in einer Gefängniszelle erhängt? Der Tod von Jaber al-Bakr bringt die sächsischen Sicherheitsbehörden in Erklärungsnot. Der Anwalt des Toten fordert eine Erklärung.13.10.2016
Behörden bestätigen Selbstmord Al-Bakr erhängte sich wohl mit T-ShirtZwei Tage nach dessen Festnahme finden Vollzugsbeamte den mutmaßlichen Bombenbauer Jaber al-Bakr tot in seiner Zelle. Politiker fordern Erklärungen von den sächsischen Behörden. Immerhin stand der Syrer offenbar unter Dauerüberwachung.13.10.2016
Zwei Reisen in die Heimat Syrer plante Anschlag wohl in dieser WocheMit der Festnahme des terrorverdächtigen Syrers haben die Behörden einen Anschlag wohl nur knapp verhindert. Es werden immer mehr Einzelheiten bekannt. So ist der Verdächtige nach seiner Ankunft in Deutschland noch zweimal nach Syrien gereist.12.10.2016
Regeln werden strenger De Maizière will Duldung einschränkenDer Innenminister will künftig härter gegen Gefährder vorgehen. Laut Medienbericht ist ein Gesetz geplant, das die Regeln der Duldung verschärft. Zudem sollen straffällige Personen schneller inhaftiert und abgeschoben werden können.12.10.2016
Verdienstkreuz für Festnahme Politiker fordern Auszeichnung für SyrerVertreter mehrerer Parteien überschütten die jungen Männer, die den Terrorverdächtigen in Leipzig überwältigten, mit Lob. Unter anderem das Bundesverdienstkreuz sollen sie bekommen. Wichtiger dürfte für die Flüchtlinge aber etwas anderes sein. 12.10.2016
Mutmaßliche IS-Verbindung Gefasster Syrer reiste in die TürkeiIm September erhalten Ermittler Hinweise zu Anschlagsplänen. Wenige Wochen später fassen sie den verdächtigen Syrer. Die Nachricht über seinen Sommeraufenthalt in der Türkei wirft weitere Fragen über Verbindungen zum "Islamischen Staat" auf.12.10.2016