Hamstern und Hoffen Details des neuen ZivilschutzkonzeptesDas Bundeskabinett ein neues Konzept für den Zivilschutz auf den Weg gebracht. Hier die zentralen Punkte der Reform.24.08.2016
Lebensmittelvorräte und Wehrpflicht Kabinett beschließt ZivilschutzplanErstmals seit 20 Jahren verabschiedet die Bundesregierung ein neues Konzept für den Bevölkerungsschutz. Die Folgen von Angriffen auf wichtige Infrastruktur sollen damit abgefedert werden. 24.08.2016
"Abstruser Stuss" Koalition streitet über WehrpflichtDie Bundesregierung reagiert auf die veränderte Bedrohungslage und will das Land besser auf mögliche Terrorattacken oder Cyberangriffe vorbereiten. Vor allem die Gedankenspiele über eine Wiedereinführung der Wehrpflicht sorgen für Ärger.24.08.2016
Droht der große Knall? Der Dax ist ein StehaufmännchenDie Anleger am deutschen Aktienmarkt ignorieren alle Gefahren. Die wirtschaftlichen Probleme in China, den Brexit oder eine mögliche Zinserhöhung in den USA. Der Dax steht bei 11.000 Punkten. Doch es gibt auch Zweifel an der Wirksamkeit der EZB-Geldpolitik.23.08.2016
Aus sicherheitspolitischen Gründen Regierung denkt an Rückkehr zur WehrpflichtDie Regierung will die Bevölkerung besser vor Attacken auf das Bundesgebiet schützen. Dabei spielt sie auch das Wiederaufleben der seit fünf Jahren ausgesetzten Wehrpflicht durch.23.08.2016
Fahndung nach Terrorverdächtigen De Maizière plant GesichtserkennungTaucht ein Terrorverdächtiger an einem Flughafen auf, soll eine neue Technik sofort Alarm schlagen: Bundesinnenminister de Maizière plant den Einsatz von Gesichtserkennungssoftware. Auch an weitere Sicherheitsmaßnahmen müssten sich die Menschen gewöhnen.21.08.2016
Eisenhüttenstädter wieder in Gewahrsam Haftbefehle nach ExplosionsplänenVor wenigen Tagen nehmen die Behörden im brandenburgischen Eisenhüttenstadt einen 27-Jährigen fest. Der Terrorverdacht erhärtet sich nicht und der Mann kommt wieder frei. Doch dies ist nur von kurzer Dauer.19.08.2016
Nach Einsatz in Eisenhüttenstadt Terrorverdächtiger ist wieder freiZwar finden die Ermittler in der Wohnung eines 27-Jährigen Poster mit IS-Symbolen, eine Softair-Kalaschnikow und Knallkörper. Doch konkrete Hinweise auf einen Anschlag gibt es nicht. Deswegen muss die Polizei den Mann wieder laufen lassen.19.08.2016
Mehr Polizei und Videoüberwachung Merkel kündigt Sicherheitspaket anKanzlerin Merkel skizziert in einem Parteivideo ihre Pläne für die kommenden Monate. Vor allem Maßnahmen zur Inneren Sicherheit stehen auf der Agenda. Anlass zum Umdenken im Umgang mit der Türkei sieht die CDU-Chefin nicht.18.08.2016
Nach Festnahme in Eisenhüttenstadt Terrorverdächtiger kommt wohl freiGegen den unter Terrorverdacht stehenden Brandenburger wird wohl kein Haftbefehl erlassen - dafür gibt es laut Staatsanwaltschaft "wenig Spielraum". Zwar bewundert der 27-Jährige offenbar den IS, Hinweise auf konkrete Anschlagspläne finden sich aber nicht.18.08.2016