Turnaround in China Anleger feiern Hugo BossWeniger Marken, stärkere Ausrichtung auf Männermode: Die Neuorientierung von Hugo Boss zahlt sich langsam aus. In China kommt das Unternehmen besser voran als gedacht - und das honorieren auch die Börsianer. 16.01.2017
Auch für westliche Firmen Kinderarbeit in Dhaka "riesiges Problem"Noch immer ist Kinderarbeit in Bangladesch weit verbreitet. In den Slums der Hauptstadt Dhaka arbeitet fast jedes zweite Kind mit 14 Jahren, viele von ihnen in Textilfabriken - und damit potenziell auch für westliche Kunden.07.12.2016
Mode aus der Türkei BBC: Flüchtlingskinder arbeiten in FabrikenMehr als zwölf Stunden sollen syrische Kinder einem Bericht zufolge in türkischen Textilfabriken arbeiten. Nähen, bügeln und bleichen gehören zu ihren Aufgaben für die großen Modegiganten. Die Konzerne zeigen sich besorgt.24.10.2016
Discounter expandiert weiter Primark plant weitere EröffnungenOffenbar kann vielen Mode nicht günstig genug sein. Jedenfalls ist Kleidung im unteren Preissegment gefragt wie nie. Davon profitiert die Modekette Primark. Das Unternehmen aus Irland eröffnet nun in Deutschland weitere Filialen. 28.09.2016
Lage der Firma geschönt? Strenesse-Verkauf platzt mit großem KnallStrenesse war einmal ein Aushängeschild der deutschen Modebranche. Dann kam die Insolvenz. Ein Verkauf zur Rettung des Unternehmens ist nun gescheitert. Ein verhinderter Investor erhebt schwere Vorwürfe gegen den Insolvenzverwalter.09.09.2016
Nur drei halten langfristig trocken Funktionsjacken versagen im Test Alles wird schlechter, zumindest wenn man sich die Qualität von Funktionsjacken anschaut. Regendicht und atmungsaktiv soll das liebste Kleidungsstück der Deutschen sein, doch im Test wird kaum ein Modell diesen Ansprüchen gerecht. 25.08.2016
Wirtschaftsantrieb oder Dämpfer? Was deutsche Altkleider in Afrika machenEinst galt Second-Hand-Ware aus Deutschland als Störfaktor für die afrikanische Wirtschaft. Doch diese Zeiten sind längst vorbei. Mittlerweile haben sich Altkleider zu einem wichtigen Wirtschaftszweig entwickelt. Negative Folgen gibt es trotzdem.01.08.2016
"Steuern durch einen Sturm" Schuhhandel verliert gegen Online-RiesenKeine lästige Schlange an der Kasse, keine stundenlange Suche nach der passenden Größe oder Farbe: Immer mehr Deutsche kaufen ihre Schuhe in Online-Shops. Der Einzelhandel zittert und schrumpft. Nur eine Ladenkette zeigt sich gänzlich unbeeindruckt.26.06.2016
Fünf weitere Läden geplant Primark will deutschen Markt erobernGroße Läden und billige Mode scheinen in Deutschland zu funktionieren. Zumindest nach Ansicht des Mode-Riesen Primark, der mit weiteren Filialen auf dem deutschen Markt expandieren will. An anderer Stelle hält sich das Unternehmen zurück.23.06.2016
Erstes Halbjahr "schwierige Zeit" H&M trotz Gewinneinbruchs auf KursUm rund ein Sechstel schmilzt der Gewinn der Modekette Hennes & Mauritz zuletzt zusammen. Schuld daran ist vor allem der starke Dollar, der die Anschaffungskosten in die Höhe treibt. Und das Unternehmen investiert weiter ins Wachstum - auch online. 22.06.2016