Gutes Gewissen beim Kleiderkauf Textilbranche setzt zunehmend auf Bio-BaumwolleImmer mehr Modehändler achten bei Baumwollprodukten auf die Anbaubedingungen. Das ist auch nötig, denn oft werden bei der Produktion der Pflanzenfaser viel zu große Mengen von Pestiziden und Insektiziden eingesetzt. Nun setzen sich Unternehmen hohe Ziele.03.01.2019
Adler, Zalando, Esprit und Co. Der Modehandel kämpft mit ProblemenFür die Textilbranche war 2018 kein gutes Jahr: Zu wenig Käufer, zu wenig Umsatz, zu wenig Innovationen. Selbst Modeanbieter wie der Onlineriese Zalando sind am Straucheln - und das mitten im Weihnachtsgeschäft.23.12.2018
Deutsche Firma wird amerikanisch Golfballhersteller kauft Jack WolfskinMit der Übernahme von Jack Wolfskin kann der US-Golfausrüster Callaway sein Portfolio um Outdoor- und Funktionskleidung erweitern. Der amerikanische Käufer soll das hessische Unternehmen wieder nach vorne bringen.30.11.2018
Modekonzern weiter in der Krise Esprit steht vor tiefgreifendem UmbauDeutschland ist mit über 140 Esprit-Filialen der wichtigste Markt für den Modekonzern, doch das Unternehmen schreibt rote Zahlen. Schuld sollen schwierige Marktumstände, aber auch hausgemachte Fehler sein. Das könnte sich nun auch auf die Mitarbeiter auswirken.26.11.2018
Um Markenwert zu schützen Burberry zerstört Waren für 32 Millionen EuroBevor die Waren von Burberry verramscht oder gefälscht werden, kommen sie in den Schredder. Das soll die Exklusivität der Marke schützen und Geld sparen. Im Falle der Luxusmarke wandern im letzten Jahr Mode und Kosmetika für 32 Millionen Euro in die Tonne.19.07.2018
Angst vor dem Handelskrieg Kik stoppt wegen Trump US-MarktstartWegen der Politik von US-Präsident Donald Trump ändert die deutsche Modekette Kik ihre Pläne und sagt die Expansion in die USA ab. Stattdessen forciert man lange geplante Neueröffnungen.11.07.2018
Matchball Uniqlo Modekette aus Japan strebt an die WeltspitzeDer japanische H&M-Konkurrent Uniqlo will dahin, wo Tennisstar Roger Federer lange war: an die Weltspitze. Ein rekordhoher Sponsoringvertrag mit dem Schweizer soll den Durchbruch bringen - eine gute Investition?07.07.2018Von Egmond Haidt
H&M braucht neue Impulse Wenn ein Outlet zum Rettungsanker wirdT-Shirts vom Discounter, Jeans aus dem Outlet: Beim Modekauf lieben es viele deutsche Verbraucher billig. Immer mehr etablierte Modehäuser versuchen daher, mit eigenen Outlets auf den Billigtrend aufzuspringen. H&M könnte dennoch ein "Haifischbecken" erwarten.28.06.2018
Fair Trade statt Wegwerf-Mode Eine Industrie entdeckt ihr GewissenJedes Jahr werden 100 Milliarden Kleidungsstücke hergestellt, oft unter unwürdigen Bedingungen. Doch Mode muss zu einer gerechten Welt beitragen. Dafür kämpfen Marina Spadafora und die Fashion Revolution - mit ersten Erfolgen.28.04.2018Von Andrea Affaticati, Mailand
Siegel für faire Kleider geplant "Grüner Knopf" soll Hungerlöhne bekämpfenIm Kampf gegen Ausbeutung kündigt Entwicklungsminister Müller das erste staatliche Siegel für fair und nachhaltig produzierte Kleidung an. Kommendes Jahr soll es eingeführt werden. Von gesetzlichen Regelungen hält er nichts - vielmehr setzt er auf "Fair ist schick".24.04.2018