"All die kleinen Geheimnisse" Gaultier zeigt letzte Haute-Couture-SchauEiner der legendären Pariser Modeschöpfer kündigt seinen Rückzug aus der Welt der Haute-Couture-Shows an. Die Schau am kommenden Mittwoch werde seine letzte sein, kündigt Jean-Paul Gaultier bei Twitter an. Aber er hat offenbar schon neue Ideen.17.01.2020
Dreckige Klamotten eingepackt? Supermärkte reinigen SchmutzwäscheDie Waschsalons der Zukunft: Zwei Handelsketten versuchen neuerdings die milliardenschwere Textil-Dienstleistungsbranche aufzumischen. In Kooperation mit Online-Wäschereien bieten die Märkte einen Reinigungsservice an. Denn einige Vorteile im Vergleich zu den reinen Online-Wäschereien hat dieses Format.30.12.2019
Plastik gelangt ins Abwasser Nylon soll umweltfreundlicher werdenIn der Nachkriegszeit war Kleidung aus der synthetischen Faser Nylon der letzte Schrei. Der Kunststoff war nicht nur in der Textilindustrie nützlich. Jährlich landet jedoch eine halbe Million Tonnen Mikroplastik aus der Textilwäsche im Meer. Forscher wollen nun eine umweltfreundlichere Variante finden.08.12.2019
"Grüner Knopf" geht an den Start Siegel soll Textilbranche fairer machenIn der Textilwirtschaft arbeiten weltweit bis zu 150 Millionen Menschen - und das unter oftmals verheerenden Bedingungen. Um sozial und ökologisch fair produzierte Kleidung zu finden, soll künftig der "Grüne Knopf" Orientierung bieten. Doch der offizielle Branchenverband lehnt das staatliche Textilsiegel ab.09.09.2019
Ungewöhnlicher Familienbetrieb "Wojoer" setzt auf Erotik-Wäsche für MännerVom String-Tanga bis zum Ganzkörperanzug: Eine Textilmanufaktur in der Nähe von Chemnitz bietet erotische Unterwäsche für Männer an. Damit besetzt das mittelständische Unternehmen erfolgreich eine Nische in der deutschen Wäschebranche.05.08.2019
Podcast zum Outlet-Schwindel Schnäppchen, die keine sind?Markenware zu Schnäppchenpreisen - das ist ein boomendes Geschäft. Allein in Deutschland gibt es mittlerweile 14 Outlet-Center, weitere sind geplant. Aber es gibt Vorwürfe, dass die Hersteller dort gar keine Restbestände verkaufen, sondern billige B-Ware.13.05.2019
Ambitionen nach Übernahme Jack Wolfskin will US-Markt erobern Die Outdoor-Marke Jack Wolfskin will mit neuem Eigner wieder zurück in die Erfolgsspur. Gelingen soll dies mit dem Schritt auf den US-Markt. Zwar sei das Geschäft dort umkämpft. Doch das Unternehmen sieht sich gerüstet. Die ganz trüben Zeiten seien überwunden, glaubt die Chefin.14.04.2019
Löhne in Schwellenländern Tchibo fordert Regulierung für faire ModeFair hergestellte Kleidung bleibt eine Illusion, wenn Fabrikarbeiter keine höheren Löhne bekommen, so Tchibo. Doch darum müssten sich nicht nur mehr Unternehmen bemühen, auch Regierungen in Abnehmerländern seien gefordert. Sonst drohe das Vorhaben zu scheitern.02.04.2019
"Olympiareife" Sportkleidung Textilhändler gewinnt Rechtsstreit mit DOSBMit dem Begriff Olympia soll keine Werbung betrieben werden. Das betrifft aber nicht Wörter, die nur an das Sportevent angelehnt sind. So sieht es ein Gericht und legt gleichzeitig eine Grenze für die zukünftige Nutzung von olympisch angedachten Begriffen fest.07.03.2019
Männer sorgen für Umsatzplus Heißer Sommer macht Hutbranche frohEs sind Männer, die in Deutschland meist den Hut oder die Mütze aufhaben. Zumindest in Modefragen - denn da sorgen die Herren für ein schönes Umsatzplus im Hutfachhandel. Und je heißer der Sommer, desto eher greifen sie zur schnittigen Schutzkappe. 25.02.2019