Bis zu 1000 Impfungen pro Tag Erstes Bundeswehr-Zentrum impft nonstopEs ist bundesweit das Erste - doch so soll es nicht bleiben: Im Saarland geht ab Sonntag das erste von der Bundeswehr betriebene Impfzentrum in den 24-Stunden-Betrieb. Mehr als Hundert Soldaten werden so viel impfen wie möglich. Das ist zumindest der Plan.31.03.2021
Solidarität keine Einbahnstraße Öffnung im Saarland erregt Schwesigs NeidDas Saarland erklärt sich als ganzes Bundesland zur Modellregion und beginnt nach Ostern mit Lockerungen. Während die Idee in Saarbrücken sogar bei der Opposition für Euphorie sorgt, kommt Kritik aus dem Norden: Mecklenburg-Vorpommerns Landeschefin wirft Ministerpräsident Hans Egoismus vor. 25.03.2021
"Wieder mehr öffentliches Leben" Hans macht Saarland zur ModellregionNicht nur die vergleichsweise geringe Größe macht es möglich. Das Saarland ist vor allem bei Tests und Impfungen gut aufgestellt. Ministerpräsident Hans will deshalb nach Ostern Öffnungen wagen - und macht das Bundesland komplett zur Modellregion.25.03.2021
Ranking der Ministerpräsidenten Söders Beliebtheit in Bayern stark gestiegenIn der Corona-Pandemie ist das Vertrauen der Bürger zu den meisten Regierungschefs der 16 Bundesländer gestiegen. Lediglich zwei mussten Verluste hinnehmen - einer auf vergleichsweise hohem Niveau.02.03.2021
"Wir sollten restriktiv bleiben" Saarland gegen weitreichende LockerungenVor dem Bund-Länder-Gipfel spricht sich der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans gegen weitere Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen aus. Zugleich fordert er mehr Impfstoff für sein Bundesland: Als Grenzregion sei das Saarland besonders gefährdet. 02.03.2021
Tobias Hans im "ntv Frühstart" "Entscheiden am 3. März über Gastronomie"Friseure öffnen, vielerorts auch bald die Schulen. Aber wie geht es mit der Gastronomie weiter? Saarlands Ministerpräsident Tobias Hans sagt im "ntv Frühstart", darüber werde erst Anfang März entschieden.12.02.2021
"Wir sind noch nicht durch" Länderchefs erwarten Lockdown-VerlängerungBis 10. Januar ist Deutschland im Lockdown - und wird es wohl noch länger sein. Denn von dem Ziel einer 50er-Inzidenz ist man noch weit entfernt, wie Mecklenburg-Vorpommerns Regierungschefin Schwesig sagt. Ihre Kollegen aus dem Saarland und Niedersachsen sehen es ähnlich.28.12.2020
Strengere Maßnahmen gefordert Beim Teil-Lockdown wird es nicht bleibenDeutschland hat das Virus unterschätzt. Der softere Lockdown seit November wirkt zwar, aber nicht annähernd so stark, wie es nötig wäre. Immer mehr Bundesländer schärfen nach, Kanzlerin Merkel fordert einen früheren Corona-Gipfel. Die Tage des Teil-Lockdowns - sie sind gezählt.07.12.2020Von Frauke Niemeyer
Ministerpräsident im "Frühstart" Hans hält Lockdown-Verlängerung für möglichDer Corona-Lockdown soll nur im November gelten. Und danach? Könnte er weitergehen, wenn die maßgeblichen Zahlen nicht besser werden, sagt Saarlands Ministerpräsident bei ntv. Hans warnt davor, es dieses Wochenende noch mal zu übertreiben.30.10.2020
"Es gibt andere Krisenmanager" AKK schließt weitere Merkel-Kandidatur ausAus Sicht von CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer ist es ein "ganz großes Glück", in der aktuellen Krise eine Bundeskanzlerin wie Angela Merkel zu haben. Dennoch sagt es mit Blick auf die Bundestagswahl im Herbst 2021, es gebe auch andere Krisenmanager in Deutschland.30.10.2020