Schulen für alle auf, Masken weg Drei Länder beschließen neue LockerungenMecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und das Saarland bringen weitere Lockerungen ihrer Corona-Maßnahmen auf den Weg. Für die dort heimischen Bürger bedeutet dies, dass sie womöglich schon bald wieder ohne Maske einkaufen oder drinnen speisen könnten. Hier die Pläne im kurzen Überblick.20.05.2021
Drei von fünf Kreisen über 100 Notbremse schaltet Saarland-Modell auf RotNach Tübingen beendet die neue Bundesnotbremse auch das landesweite Saarland-Modell. In drei von fünf Landkreisen müssen die Kultureinrichtungen wieder schließen. Ministerpräsident Hans macht - wie Tübingens OB Palmer - keinen Hehl aus seinem Missfallen. 22.04.2021
Sieben-Tage-Inzidenz bei 160,7 CDU-Länder wehren sich gegen Bundes-NotbremseBaden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern ziehen die Notbremse. Zwei CDU-Ministerpräsidenten kritisieren dagegen die geplante Änderung des Infektionsschutzgesetzes.17.04.2021
Mediziner drängen zur Eile Länderchefs kritisieren Bundes-NotbremseIm Kampf gegen die Corona-Pandemie setzt Kanzlerin Merkel auf eine einheitliche Bundes-Notbremse. Einige Bundesländer wollen die neuen Maßnahmen bereits Anfang der Woche umsetzen. Aus Hessen und dem Saarland gibt es allerdings kritische Stimmen. 17.04.2021
Machtkampf in K-Frage dauert an Junge Union neigt klar zu SöderDie Union steuert auf eine Zerreißprobe zu: Während CDU-Chef Laschet und CSU-Chef Söder derzeit unter vier Augen und Ohren darüber streiten, wer die Kanzlerkandidatur übernehmen soll, mehren sich in der CDU-Spitze die Stimmen für Söder. Auch in der Parteijugend hat der Bayer mehr Rückhalt. 17.04.2021
Auch Hans für Blick auf Umfragen Zweiter CDU-Ministerpräsident stärkt SöderIm Machtkampf um die Kanzlerkandidatur pochen die Befürworter Laschets auf das einhellige Votum der CDU-Spitze. Doch genau das bröckelt jetzt. Mit dem Ministerpräsidenten des Saarlands folgt nun der zweite CDU-Landeschef der Argumentation Söders.16.04.2021
Intensivmediziner schlagen Alarm "Saarland-Modell" steht vor dem AusÖffnen und viel testen - allen Warnungen zum Trotz geht das Saarland nach Ostern diesen Sonderweg. Nicht einmal zwei Wochen später droht das Projekt zu scheitern. Die Inzidenz liegt weit über 100, der R-Wert bei 1,5 und die Intensivstationen sind voll. 15.04.2021
Corona-Ampel springt auf Gelb Saarlands Modellprojekt droht zu scheiternSeit Dienstag probt das Saarland mehr Freiheit für die Bürger und mehr Offenheit im Einzelhandel. Doch die Inzidenz liegt seit drei Tagen über dem Notbremsen-Wert von 100. Ab Montag muss daher wieder vermehrt getestet werden. Wenn das Gesundheitswesen überlastet ist, kehrt der Lockdown zurück.11.04.2021
Alle Termine bis Mitte Mai weg Saarland meldet Ansturm auf NachtimpfungenDie Soldaten im saarländischen Impfzentrum der Bundeswehr sind bis mindestens Mitte Mai rund um die Uhr ausgebucht: An nur einem Wochenende gehen 15.000 Anmeldungen für Nachtimpfungen ein. Der "Impf-Marathon" von Ministerpräsident Hans kann damit beginnen.07.04.2021
Öffnungen im Saarland Was Lockern heißt, ist auch nur DurchwurstelnKurz vor der nächsten Bund-Länder-Runde wagen einzelne Bundesländer Öffnungen. Gerade im Saarland ist dies ein deutlicher Kurswechsel - in die völlig falsche Richtung. 06.04.2021Ein Kommentar von Hubertus Volmer