Nachholeffekte durch Lockdowns Studierende zahlen bis zu 700 Euro für Zimmer Der Traum von den eigenen vier Wänden ist für Studierende in vielen Städten ein erheblicher Kostenfaktor. Auch in diesem Jahr steigen die Preise für WG-Zimmer kräftig auf im Durchschnitt 435 Euro. Am teuersten ist es in München. Aber auch das Wohnen in der Hauptstadt ist nicht mehr zum Schnäppchenpreis zu haben.08.09.2022
Phänomen Fischerhut Erobert der Bucket Hat dauerhaft die Köpfe?Er ist schwer populär, zugleich zeitlos und verbindet Generationen: Der Fischerhut - auch Bucket Hat genannt - ist zu einem Modehit geworden. Was hat es damit auf sich?31.07.2022
Rekordwert an Hundertjährigen Die Deutschen werden immer älterGünstigere Lebensumstände und medizinischer Fortschritt treiben die Lebenserwartung der Deutschen auf einen neuen Höchststand. Rund 23.500 Menschen erreichten im vergangenen Jahr laut dem Statistischen Bundesamt das Alter von 100 Jahren und darüber. 12.07.2022
Folge des Ukraine-Krieges? Ansturm auf Holzöfen, lange WartezeitenDie Gas- und Heizölpreise steigen massiv, der Ukraine-Krieg schürt Sorgen vor Engpässen im kommenden Winter. Das bewegt viele Verbraucher offenbar zum Umdenken: Die Hersteller von Holzöfen berichten von einem regelrechten Ansturm.01.07.2022
"Gut geimpfte" Metropolen In diesen Städten soll das Leben am besten seinCorona würfelt die Liste der lebenswertesten Städte erheblich durcheinander. Die bessere Handhabung der Pandemie auch. Der Vor-Krisen-Spitzenreiter holt sich seinen Titel wieder und auch viele deutsche Städte machen im Ranking einen Sprung nach oben. Dagegen sorgt Russlands Krieg für viele Abstufungen.23.06.2022
Zara und Uniqlo schon dabei Verband erwartet Ende kostenloser RetourenDeutschland ist Retouren-Europameister – die Rücksendequote liegt bei bis zu 75 Prozent. Das könnte sich bald ändern. Denn die ersten Unternehmen führen eine Rücksendegebühr ein. Doch nicht alle Online-Händler wollen diesen Weg gehen.27.05.2022
Mit Granit und Kaviar-Essenz Mixology erfindet die Cocktail-Kultur neuEinen "Sex on the Beach" zu mixen, reicht heute nicht mehr aus. Bartender kreieren innovative Cocktails mit Aromen, die unvergessliche Geschmackserlebnisse bieten - und Zutaten, die man in Drinks nicht vermuten würde. Das Ganze nennt sich Mixology und ist gleichzeitig Kunst und Wissenschaft.15.05.2022
Alternativen auf dem Vormarsch Milchkonsum fällt auf historisches TiefOb Mandel, Hafer oder Soja - es gibt mittlerweile viele Milchalternativen. Der Absatz von Kuhmilch scheint unter dem breiten Angebot zu leiden. Der Pro-Kopf-Verbrauch ist so niedrig wie zuletzt vor 30 Jahren.02.05.2022
Trinken, Rauchen, Zocken Deutschland bleibt Alkohol-HochkonsumlandWie sehr sich in Deutschland Menschen dem Alkohol, Nikotin oder Glücksspiel 2021 hingeben, zeigen die Daten, die im "Jahrbuch Sucht aktuell" veröffentlicht werden. Auch wenn es einen Rückgang beim Nikotinverbrauch gibt, ist gleichzeitig ein Zuwachs beim Shisha-Wasserpfeifentabak zu verzeichnen. 26.04.2022
Alte Rituale auf dem Prüfstand Snacken ist die neue HauptmahlzeitFrühstück, Mittag- und Abendessen - so lautet der klassische Mahlzeitenplan des Tages. Doch inzwischen gerät der bei immer mehr Menschen in Vergessenheit. Stattdessen gibt viele kleine Mahlzeiten. "Das ist praktisch, denn man muss keinen großen Aufwand betreiben", erklärt Trendforscher Oliver Leisse.05.04.2022