"Sorgen für mehr Wettbewerb" Regierung ebnet Weg für neue FahrdiensteBislang sind viele neue Anbieter von Fahrdiensten nur auf Grundlage befristeter Ausnahmeregelungen unterwegs. Nun aber macht die Große Koalition ihnen den Weg frei: Pooling-Angebote sind künftig dauerhaft erlaubt.05.06.2020
Als Lieferservice aus der Krise Uber will Grubhub übernehmenÜber die Plattform "Uber Eats" liefert Uber bereits Essen aus, braucht aber weitere Kunden, um mit dem Geschäft auch Geld verdienen zu können. Die will sich der Fahrdienstvermittler anscheinend per Übernahme sichern. Objekt der Begierde ist Grubhub. Das Angebot könnte Wettbewerbshüter auf den Plan rufen.13.05.2020
Schwer von Pandemie getroffen Uber will 3700 Stellen streichenFahrdienste leiden sehr unter den vielerorts verhängten Ausgangsbeschränkungen - viele Menschen bleiben zu Hause. Vermittler Uber trifft es besonders hart: Das Unternehmen verzeichnet Verluste und muss Stellen streichen. Mit einem Dienst gewinnt Uber in der Krise allerdings deutlich dazu.08.05.2020
Neuer Fed-Hilfen sei Dank Wall Street startet ErholungsversuchNach dem neuerlichen Kursdebakel am Mittwoch zeigt sich heute an der Wall Street eine Erholungsbewegung. Der Optimismus von US-Präsident Trump, das geplante billionenschwere Konjunkturprogramm schnell zu verabschieden, schürte bei Anleger besonders Appetit auf Gaststätten-Werte. 19.03.2020
Wachstum verliert an Dynamik Uber-Konkurrent Lyft weitet Verlust ausDer Fahrdienstvermittler Lyft wächst zwar, das aber bald langsamer. Ein Gewinn ist weiter nicht in Sicht, im Gegenteil: Das Minus ist im abgelaufenen Quartal noch einmal größer geworden. Den Aktionären des Börsenneulings gefällt das nicht.12.02.2020
Dennoch starkes Wachstum Uber fährt Milliardenminus einMit hohen Ausgaben investiert Uber in seinen Marktanteil und in neue Märkte. Schwarze Zahlen stehen dabei hintenan. Das zeigt das Schlussquartal überdeutlich: Das Minus des Fahrdienst-Vermittlers überspringt die Milliarde-Dollar-Marke.07.02.2020
Maues Jahr 2019 Handelsstreit und Brexit lähmen BörsengängeEinige Börsenneulinge haben sich dieses Jahr für die Investoren als schlechtes Geschäft erwiesen, die Aktienkurse brachen nach der Erstnotiz ein. Andere hochgelobte Unternehmen sind krachend gescheitert. Für das nächste Jahr stehen wieder eine Reihe hochkarätiger Kandidaten in den Startlöchern.02.01.2020
Reaktion auf Gerichtsurteil Uber ändert Geschäftsmodell in DeutschlandDas Landgericht Frankfurt untersagt Uber die Vermittlung von Fahrten nach dem bisherigen Prinzip. Nun reagiert das Unternehmen und ändert in Deutschland seine Praxis. Für Kunden werden die neuen Regelungen kaum sichtbar sein.23.12.2019
Droht das Aus in Deutschland? Landgericht verbietet Ubers GeschäftsmodellUber betonte zuletzt stets, sich an alle deutschen Regeln zu halten. Das Landgericht Frankfurt sieht das anders und erkennt Wettbewerbsverletzungen in der Vermittlung von Mietwagenfahrten. Uber will Deutschland dennoch nicht aufgeben.19.12.2019
Wie tickt Amerika? Schmutziges Geld oder Menschenrechte?Menschenrechte sind nicht überall gleich viel wert. Unternehmen wie Apple produzieren dennoch in China, das Silicon Valley schwimmt in saudischen Ölmilliarden. In dieser Folge von "Wie tickt Amerika?" erzählt Human-Rights-Watch-Chef Roth, warum ihm vor allem kleine Firmen Sorgen bereiten.06.12.2019