Pause nach bisher heißestem Tag Erst kommt Abkühlung, dann geht es wieder raufBei Temperaturen weit über 30 Grad wird in Deutschland gehörig geschwitzt, mehrere Bundesländer durchbrechen die 40-Grad-Marke und verzeichnen Hitzerekorde. Nun wird es etwas kühler - aber das dürfte nicht lange so bleiben. 21.07.2022
Erkenntnisse aus Hitzewellen Umweltbundesamt: Müssen unsere Städte umbauenMit flächendeckenden Hitzeaktionsplänen sollen Städte für den Klimawandel und die steigenden Temperaturen gewappnet werden. Laut Umweltbundesamt sind mehr Grünflächen die Lösung, um Abkühlungseffekte in Ballungsgebiete zu bringen.21.07.2022
Sprengen in der Hitze Lasst den Rasen ruhig braun werdenSie gehören in Deutschland zum Garten einfach dazu: Rasensprenger. Doch wird dabei nicht Wasser verschwendet? Sollten Gartenbesitzer das Grün braun werden lassen? Noch ist Wasser zwar nicht knapp, doch einiges spricht dafür.18.07.2022Von Volker Petersen
Nicht nur wegen Wind und Sonne Erneuerbare Energien legen kräftig zuFast die Hälfte des deutschen Brutto-Stromverbrauchs wird von erneuerbaren Energien abgedeckt. Damit steigt der Anteil im Vergleich zum ersten Halbjahr 2021 deutlich. Das liegt unter anderem an den Witterungsbedingungen, doch auch der Zubau an Fotovoltaikanlagen schlägt sich in den Zahlen nieder.18.07.2022
Kostbares Gut So sparen Sie Wasser im Garten Damit Blumen, Gemüse und Rasen im warmen Sommer überleben, ist regelmäßiges Bewässern notwendig. Allerdings sollte man Wasser bei starker Hitze und Trockenheit auch mit Bedacht einsetzen. Das sind die wichtigsten Tipps.29.06.2022
Reparatur statt Tonne So lassen sich Elektrogeräte lange nutzen Bequem, aber nicht gut für die Umwelt: Neue Geräte kaufen, sobald die alten den Geist aufgeben. Es geht nachhaltiger - und oft auch günstiger.20.06.2022
Entlastungsmodell vorgestellt Umweltbundesamt: Keine Steuer auf Obst und ÖPNVWas der Umwelt nützt, soll billiger werden. Das ist der Kern eines Entlastungspakets, das das Umweltbundesamt vorschlägt. Finanziert werden sollen die Erleichterungen durch einen späteren Wegfall von Ermäßigungen an anderer Stelle.09.06.2022
CO2-Fußabdruck von Reisen Wie klimaschädlich ist der Urlaub?Vielen Menschen ist durchaus bewusst, dass Flüge und Kreuzfahrten nicht gut fürs Klima sind. Nicht umsonst kommt der Begriff "Flugscham" auf. Wie viele Treibhausgase man auf Reisen tatsächlich verursacht, lässt sich ausrechnen - und ausgleichen.04.06.2022
Geld für E-Auto-Besitzer Kasse machen mit Klimagas-QuoteAutofahrer stöhnen über die rasant gestiegenen Preise an den Zapfsäulen und Ladestationen. Die Halter eines Elektroautos können ihre Kasse immerhin etwas mit einem CO2-Zertifikat aufbessern. Doch nicht alle Berechtigten wollen auf den Deal eingehen.27.04.2022
Starthilfe für die Natur Ein schönes Beet anlegen - sieben TippsHier etwas Grün, da etwas Blühendes und viel Boden dazwischen: Sehr locker bepflanzte Beete werden nie prächtig wirken. Gleiches gilt, wenn man nur auf Lieblingspflanzen setzt.09.04.2022