Behörden ignorierten Warnungen Hunderte Belgier lassen sich auf Ewigkeitschemikalien im Blut testenIn zahlreichen belgischen Gemeinden lassen derzeit Bürger ihr Blut testen. Es soll geklärt werden, ob sich darin gesundheitsschädliche Ewigkeitschemikalien finden. Wie ein Medienbericht enthüllt, existierten seit Jahren Hinweise auf verunreinigtes Trinkwasser. Die Behörden blieben jedoch untätig.29.07.2025
Luftverschmutzung ohne Grenzen Trump plant globales "Fuck you"Die USA sind nach China der Hauptverursacher der Klimakatastrophe. Seit 2009 reguliert die dortige Umweltbehörde EPA die Luftverschmutzung auf der Grundlage einer Feststellung: Treibhausgase gefährden Menschenleben. Trump plant eine radikale Wende.27.07.2025Von Roland Peters, New York
Schiffskollision in Cuxhaven Tausende Liter Öl laufen nach Unfall in HafenbeckenIm Cuxhavener Hafenbecken wird am Morgen ein Schiff bei einer Kollision beschädigt. Infolgedessen treten Tausende Liter Diesel aus. Einer Expertin zufolge ist die Ölmenge im Wasser vergleichsweise gering. Umweltschützer sind dennoch besorgt.23.07.2025
Nano-Partikel im Wasser Plastikmenge in Ozeanen wohl deutlich größer als gedachtDie Weltmeere sind von Plastikmüll durchsetzt. Laut einer neuen Analyse könnte es noch mehr sein als gedacht - das fanden Forscher bei der Analyse von Nanopartikeln im Nordatlantik heraus. Das Erschreckende: Diese machen womöglich den Großteil des Plastiks in den Ozeanen aus.10.07.2025
Kein Verknittern Richtig schleudern: So bleiben Textilien länger schönNach dem Waschen ist die Freude über frische Wäsche oft schnell verflogen: T-Shirts sind verzogen, Blusen knittern und der Trockner braucht ewig. Dabei hilft oft schon die passende Schleuderzahl.04.06.2025
Ökosystem im Pazifik bedroht Eisen aus Industrieabgasen verändert OzeanMitten im Pazifik, keine Zivilisation weit und breit - und dennoch finden sich auch hier Spuren menschlicher Verschmutzung. Wie ein Forschungsteam nun herausfindet, gelangt Eisen aus industrieller Luftverschmutzung in entlegenste Teile der Ozeane und wirbelt dort das Ökosystem durcheinander.04.06.2025
Nachhaltiger Leben Die Waschmaschine am Warmwasser: Wie viel Strom spart das?Wäsche waschen muss so gut wie jeder. Und das kann man im Energieverbrauch des Jahres erkennen. Wer da etwas Strom sparen will, kann zum Warmwasseranschluss greifen.06.05.2025
Energieverbrauch im Blick Sauber, sparsam, smart: Tipps zum Kauf einer WaschmaschineSie brauchen eine neue Waschmaschine? Mit modernen Maschinen können Sie Energie, Wasser und oft auch Waschpulver sparen. Smarte Geräte können sogar noch mehr. Darauf lohnt es sich, beim Kauf zu achten.25.04.2025
Achtung, Strafe droht Warum Bio-Plastiktüten nicht in den Biomüll gehörenKunststoff, Glas, Steine: die Biomülltonne falsch zu befüllen, kann Verbraucher bald Bußgelder kosten. Warum auch ausgerechnet Abfalltüten aus Bio-Plastik nichts im Biomüll zu suchen haben.24.04.2025
Weltweit geringe Fortschritte China recycelt mehr Plastikmüll als EuropaDie Menge der Plastikabfälle wächst jedes Jahr. Viele davon werden gesammelt und sortiert. Dennoch findet man mittlerweile überall Mikroplastikreste. Erklärungen dafür liefert eine Studie. Denn die Unterschiede in der Verwertung zwischen den Ländern sind enorm. 13.04.2025