Plastik hat auch gute Seiten "Der Müll ist der Spiegel unseres Konsums"Das Bild von Plastikmüll in Meeren ist längst trauriger Alltag. Viele würden deswegen gerne gänzlich auf Verpackungen verzichten. Im Interview mit n-tv.de erklärt ein Verpackungsspezialist, warum Plastik und Co. ausgesprochen sinnvoll sind. 10.02.2019
Entwarnung in Heidelberg Leitungswasser kann wieder getrunken werdenIn Heidelberg kommt plötzlich blaues Wasser aus dem Hahn. Die Stadt gibt eine amtliche Gefahrenmeldung heraus und warnt ihre Bewohner eindringlich. Inzwischen ist klar, dass die Färbung ungefährlich ist. 07.02.2019
Theresas Trash wird zum Problem Beim Brexit drohen stinkende MüllbergeBritische Behörden bereiten sich auf ein Entsorgungschaos beim EU-Austritt vor: Verfaulender Abfall und überlaufende Gülle-Tanks könnten Großbritannien ab dem 30. März in eine Stinke-Insel verwandeln.06.02.2019Von Hannes Vogel
Delfine, Robben und Wale Großteil der Meeressäuger mit Mikroplastik belastetPlastikreste finden sich fast überall - auch im Meer. Britische Forscher nehmen Dutzende Delfine, Robben und Wale näher unter die Lupe. Das Ergebnis: Im Körper jedes untersuchten Meeressäugers lassen sich die winzigen Kunststoffteile nachweisen.04.02.2019
"Viele Fakten verdreht" Schulze kritisiert Streit um Abgas-GrenzwerteDie Zweifel einiger Lungenärzte befeuern die Debatte über den Nutzen der aktuellen Abgasgrenzwerte erneut. Nun mischt sich auch Umweltministerin Svenja Schulze in die Diskussion ein und erteilt Gegnern der Grenzwerte eine Absage.28.01.2019
Debatte um Feinstaub-Grenzwerte Wissenschaftler-Einwurf als Lobby-Instrument?Die Debatte um die gesundheitlichen Folgen von Feinstaub und Stickoxiden verunsichert viele. Der jüngste Vorstoß von Lungenärzten macht ratlos. Doch was ist eigentlich passiert? Ein Faktencheck kann Klarheit bieten.25.01.2019
Trauriger Anblick Haubentaucher balzt mit Plastik-GeschenkEin in Großbritannien entstandenes Foto eines Haubentaucher-Pärchens verdeutlicht die voranschreitende Umweltverschmutzung. Statt wie üblich Futter oder Nestmaterial zu überreichen, hat der Vogel Plastik im Schnabel. 25.01.2019
Lieber Recycling als Bio Gibt es gutes Plastik?Plastik ist schlecht für die Umwelt, und man sollte darauf verzichten. Doch wie sieht es mit Bio-Plastik aus, das im Handel immer öfter angeboten wird? Das muss doch besser sein, lässt das "Bio" vermuten. Umweltverbände beurteilen das aber ganz anders.14.01.2019
Getrennt, entsorgt, recycelt? So trennen Sie den Müll richtig Wie entsorgen Sie Geschenkpapier? Im Altpapier? Das ist leider falsch, wenn es beschichtet ist - und ein gutes Beispiel dafür, dass das Recyclingsystem in Deutschland zwar eigentlich kinderleicht, aber zugleich ganz schön verwirrend ist, wenn man es richtig machen will.19.12.2018
Ergebnisse im Überblick UN-Klimakonferenz bringt kleine FortschritteFast 200 Länder wollen das Pariser Klimaabkommen umsetzen. Nun einigen sie sich im polnischen Kattowitz auf die Einzelheiten, wie sie ihr Ziel erreichen können und welche Regeln für alle gelten. Allerdings bleiben einige Fragen noch offen.16.12.2018