Rote Liste vorgestellt Eine von drei Wildpflanzen ist gefährdetFür viele Menschen ist ein Spaziergang durch die Natur ein wichtiger Ausgleich zum stressigen Alltag. Doch der Anblick, der sich ihnen dabei bietet, hat sich in den vergangenen 20 Jahren gravierend verändert. Viele Wildpflanzenarten drohen zu verschwinden.05.12.2018
CO2-Ausstoß auf Rekordhoch Klimaschutz benötigt dreifache AnstrengungDie Kluft zwischen Emissionsreduktion und Pariser Klimaabkommen scheint immer größer zu werden. Laut UN-Umweltprogramm ist der CO2-Ausstoß sogar gestiegen. Um die Erderwärmung unter zwei Grad zu halten, seien weitreichende Maßnahmen erforderlich.27.11.2018
Plastikverpackungen vermeiden Schulze will Handel zum Müllsparen bewegenIm Kampf gegen Plastikmüll dringt Bundesumweltministerin Schulze auf eine neue Selbstverpflichtung des Handels. Nach dem Vorbild des Verbots kostenloser Plastiktüten nimmt Schulze weitere Produkte ins Visier - etwa im Obst- und Gemüseregal.26.11.2018
Es werde Licht Nur jeder dritte LED-Deckenfluter ist gut LEDs dienen mittlerweile als bewährter Halogenersatz. Die meisten Leuchtmittel für Deckenfluter schneiden jedoch nicht gut ab, wie ein neuer Test ergibt. Sie stellen vor allem für sensible Menschen ein Risiko dar. 22.11.2018
Von wegen Naturidyll Auch Norwegens Küste ist voller PlastikFjorde und unberührte Natur: Dafür ist Norwegen eigentlich bekannt. Doch der Golfstrom treibt immer mehr Plastikmüll an die Küste. Die Müllhalden schocken viele Norweger - und lassen sie handeln. Eine seit Jahrzehnten verdreckte Insel wird nun zudem Forschungsobjekt.10.11.2018
Ab April 2019 Fahrverbote bald auch in Köln und BonnNach Stuttgart, Berlin und Frankfurt müssen sich Autofahrer künftig auch in Köln und Bonn mit Fahrverboten auseinandersetzen. Weil die Schadstoff-Grenzwerte der Luft überschritten werden, gelten dort ab April 2019 Beschränkungen für ältere Diesel-Fahrzeuge.08.11.2018
Beim Einkauf im Supermarkt So können Sie Verpackungsmüll vermeidenRiesige Mengen Plastikmüll landen jedes Jahr in den Ozeanen. Vielen Verbrauchern wird die verschwenderische Nutzung von Plastik als Verpackungsmaterial mehr und mehr bewusst. Doch wie lässt sich darauf beim Einkaufen verzichten?02.11.2018
Nicht nur eine Frage des Geldes Auf Kindergeburtstagen muss Plastik seinEin Kindergeburtstagsparty ohne Plastikgeschirr, Luftballons und bunte Trinkhalme? Für viele Eltern ist das unvorstellbar. Und auch in anderen Bereichen fällt es den Bundesbürgern immer noch schwer, auf Kunststoff zu verzichten. 29.10.2018
Kaffeebecher und Burger-Kartons To-go-Abfälle nehmen "dramatisch" zuEin schneller Becher Kaffee zum Mitnehmen oder das Mittagessen im Fast-Food-Restaurant - die Deutschen lieben den Konsum to go. Für die Umwelt ist das allerdings katastrophal. Allein Einwegverpackungen verursachen jährlich rund 350.000 Tonnen Abfall. 22.10.2018
Noch kein EU-Verbot Hunderte Tonnen Mikroplastik im AbwasserIn Peelings und Zahnpasta findet man heute kaum noch Mikroplastik. Einer Studie zufolge gelangen trotzdem 980 Tonnen pro Jahr ins deutsche Abwasser. Aber nicht nur die Partikel könnten zur Gefahr für Meere und Flüsse werden.12.10.2018