"Starke Stimme Europas" Ursula von der Leyen erhält den KarlspreisSchon lange hat kein Chef der Brüsseler EU-Kommission mehr den Karlspreis bekommen - doch jetzt wird Ursula von der Leyen ausgezeichnet. Begründung: Sie hält Europa in schwierigsten Zeiten zusammen.15.01.2025
Nicht alle Routen betroffen Frontex meldet drastischen Rückgang irregulärer Einreisen in EUDie Abschottungspolitik der EU trägt Früchte. So legt es der Jahresbericht der Grenzschutzbehörde Frontex nahe. 2024 versuchen demnach knapp 240.000 Menschen irregulär in die Europäische Union zu gelangen - 38 Prozent weniger als 2023. An einigen Grenzen nehmen die Übertritte aber deutlich zu.14.01.2025
Schwere Lungenentzündung Von der Leyen musste zeitweise ins KrankenhausDas neue Jahr beginnt für Ursula von der Leyen mit einer schweren Lungenentzündung. Die EU-Kommissionschefin wird deswegen sogar mehrere Tage in einem Krankenhaus behandelt, was in Brüssel erst jetzt die Runde macht. Denn vom Arbeiten ließ sich die 66-Jährige in der Zeit nicht abhalten. 10.01.2025
Nach AfD-Unterstützung auf X EU geht Konfrontation mit Musk aus dem WegElon Musk versucht seinen Einfluss zu nutzen und mischt sich in die Politik verschiedener europäischer Länder ein. Offen unterstützt er die AfD. Die EU-Kommission könnte aus verschiedenen Gründen gegen Verstöße auf X vorgehen - scheut aber bisher vor einem Frontalangriff zurück. 08.01.2025
"Kraftpaket" für Partnerschaft Schweiz und EU beschließen Deal nach zähem RingenDie Beziehungen zwischen der EU und der Schweiz sind in zahlreichen Einzelvereinbarungen geregelt. Nach jahrelangem Tauziehen einigen sich beide Seiten nun auf ein umfassendes Abkommen, das die Partnerschaft vertiefen soll. Auch die Reisefreiheit wird darin geregelt. 20.12.2024
Eine Milliarde Euro zusätzlich EU schickt mehr Geld für Flüchtlingsversorgung in die TürkeiEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hält Erdogan für einen wichtigen Akteur in Syrien. Bei der Versorgung von Flüchtlingen will Brüssel die Türkei nun weiter unterstützen. 17.12.2024
Fast 100 Tonnen Hilfsgüter EU-Kommission startet Luftbrücke für SyrienMachthaber Assad ist in Syrien gestürzt, die Menschen sind voller Hoffnung. Und doch fehlt vielen von ihnen das Nötigste. Die EU-Kommission kündigt nun Lieferungen mit Lebensmitteln und Medikamenten an.13.12.2024
Umwelt und Verbrenner bewahren EVP steht vor Spagat im EU-ParlamentDie EVP muss im EU-Parlament ein Dilemma auflösen. Sie will, dass Verbrenner auch über 2035 hinaus neu zugelassen werden dürfen. Möglich machen sollen das E-Fuels, obwohl deren ausreichende Verfügbarkeit in den Sternen steht. Und die Umwelt schützen, will die Fraktion auch noch. 11.12.2024
"Ein Gewinn für Europa" EU-Kommission einigt sich mit Südamerikanern auf Mercosur-HandelsdealNach Verhandlungen über mehr als ein Vierteljahrhundert steht das Freihandelsabkommen zwischen der EU und dem südamerikanischen Staatenbündnis Mercosur. Der Deal ist nicht unumstritten. Während Deutschland auf ein Ergebnis dringt, kündigen Frankreich, Polen und auch Italien Widerstand an.06.12.2024
Mercosur-Abkommen vor Abschluss "Die EU muss sich zwischen den Riesen USA und China behaupten"Die Bauern protestieren dagegen, Frankreich und Polen lehnen es ab: das Abkommen der EU mit den Mercosur-Staaten. Dennoch sieht Kommissionspräsidentin von der Leyen den Abschluss auf der Zielgeraden. Geopolitisch sei er für die Europäer überlebenswichtig, sagt Handels-Experte Langhammer.05.12.2024