Urteile

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Urteile

Wenn sich ein Paar trennt, gibt es keinen Anspruch auf einen finanziellen Ausgleich. Es sei denn, ein Partner kann die Ausgaben als gemeinschaftsbezogene Zuwendungen nachweisen.
24.05.2016 13:26

Nach Trennung Finanzieller Ausgleich für Schenkungen?

Während der Beziehung kauft sich das Paar vielleicht eine neue Einrichtung oder einen Wäschetrockner. Doch was gilt, wenn es sich trennt? Hat einer viele der Anschaffungen bezahlt, kann er unter Umständen einen finanziellen Ausgleich vom Ex-Partner fordern.

imago51062852h.jpg
23.05.2016 14:06

Hartz IV auf vier Rädern Pritschenwagen als Wohnung?

Hartz-IV-Empfänger können einen Zuschuss für ihre Wohnung erhalten. Wenn sie denn eine haben. Wer mangels Dach über dem Kopf in seinem Fahrzeug nächtigt, kann sich auf Auseinandersetzungen mit dem Amt gefasst machen.

Versicherung.jpg
20.05.2016 17:34

Streit um 1,4 Promille Wer zahlt für das Abschleppen?

Glück im Unglück: Die Alkoholfahrt endet glimpflich, nur zwei Autos kommen zu Schaden. Der ramponierte Wagen des Betrunkenen muss abgeschleppt werden. Die Kosten soll der Automobilclub tragen, in denen der Unfallverursacher Mitglied ist. Doch der weigert sich.

Bleibt ein heißes Eisen. Der Rundfunkbeitrag.
12.05.2016 12:52

Für 17,50 Euro nach Karlsruhe Beschwerde gegen Rundfunkbeitrag

Das Bundesverwaltungsgericht hat den Rundfunkbeitrag für verfassungsgemäß erklärt. Damit schien der Streit beendet. Bleibt den Gegnern des öffentlich-rechtlichen Gebührenmodells doch nur der Gang vor das Bundesverfassungsgericht. Doch genau dahin geht die Reise.

Wer viele Überstunden ansammelt, kann manchmal früher in Rente gehen. Vorausgesetzt, es wurde ein Lebensarbeitszeitkonto vereinbart. Einen Anspruch darauf gibt es jedoch nicht. Foto: Oliver Berg
12.05.2016 09:40

Recht verständlich Überstunden abbummeln trotz Krankheit?

Bei einer Erkrankung des Mitarbeiters im Urlaub ist die Regelung eindeutig. Aber wer trägt eigentlich das Risiko für eine Krankheit während eines Freistellungszeitraums für Überstundenabbau? Arbeitgeber oder Arbeitnehmer? Ein Gastbeitrag von Dr. Alexandra Henkel

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen