Urteile

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Urteile

Nach einer Trennung wird mitunter Unterhalt fällig.
16.10.2017 19:56

Geld vom Ex Bei Unwahrheit gibts keinen Unterhalt

Trennen sich Ehepaare, kann derjenige mit dem geringeren Einkommen grundsätzlich finanzielle Unterstützung vom anderen fordern. Allerdings nur dann, wenn er bei den eigenen Einkünften auch bei der Wahrheit bleibt.

Einige Bürger bekommen für ihre Steuererklärung mehr Zeit.
16.10.2017 17:05

Steuererklärung abgeben Wann ist die Frist gewahrt?

Egal ob freiwillig oder verpflichtend - wer eine Steuererklärung abgibt, muss sich an Fristen halten. Und oftmals werden diese nur mit Mühe und Not eingehalten. Dumm nur, wenn dann die Unterlagen beim falschen Finanzamt eingeworfen werden. Oder doch nicht?

imago67197678h (1).jpg
16.10.2017 07:34

Kindergeld ab 2018 Neue Fristen für rückwirkende Anträge

Kindergeld kann bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres gezahlt werden. Doch nicht immer wissen Eltern das. Ab dem kommenden Jahr sollten sie sich über die Voraussetzungen schnell informieren. Denn für rückwirkende Anträge bleibt dann weniger Zeit.

imago73547900h.jpg
12.10.2017 15:18

Schmerzensgeld fordern So kommen Geschädigte zu ihrem Recht

Fahrradunfall, ärztlicher Behandlungsfehler oder Prügelei: Wer bei solchen Vorfällen verletzt wird, hat in der Regel Anspruch auf Schmerzensgeld. Experten erklären, auf was Betroffene achten müssen, damit sie angemessen entschädigt werden.

dba54c19925ba8cfbdf154d5de0092be.jpg
12.10.2017 08:47

Bezüge ohne Abschläge? Wechsel der Rente nicht möglich

Regelaltersrente, Altersteilzeit oder Altersrente für besonders langjährig Versicherte - die Liste der Rentenarten ist lang. Ist der Rentenbescheid erst bindend bewilligt, ist ein Wechsel ausgeschlossen. Das zeigt ein Urteil aus München.

imago63433954h.jpg
11.10.2017 19:37

Sonntags verunglückt Auch Spaziergang kann Arbeitsunfall sein

Darüber, wann die gesetzliche Unfallversicherung zahlen muss, wird oft und ergiebig vor Gerichten gestritten. Denn nicht selten werden Verunglückten Leistungen verweigert. Doch manchmal kommt es auch anders, denn der Anlass der Tätigkeit zählt.

Auch bei einer Räumungsklage haben Mieter eine Schonfrist. Foto: Kai Remmers
11.10.2017 10:52

Grund verbraucht Entweder abmahnen oder kündigen

Der Mieter ist psychisch krank. Er schreit und brüllt und tritt bei einem Nachbarn die Tür ein. Der Vermieter reagiert mit einer Abmahnung und wenig später mit einem Rauswurf. Doch der geht nicht in Ordnung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen