Konflikt mit dem Iran USA schicken 1000 Soldaten in Nahen Osten Die Spannungen am Persischen Golf nehmen nach den Attacken auf zwei Öltanker zu. Die USA kündigen eine Verstärkung ihrer Truppenpräsenz in der Region an. Es ist die zweite binnen eines Monats. Gleichzeitig betont Washington: Wir wollen keinen Krieg.18.06.2019
Brisante Vorwürfe an den Iran Pentagon legt neue Beweisfotos vor Die USA präsentieren der Welt neue Beweise, die nach Ansicht des Pentagon eine Verantwortung des Iran für die Tankerangriffe im Golf von Oman belegen. Die Fotos zeigen unter anderem einen Magneten, mit dem eine der Haftminen befestigt worden sein soll.17.06.2019
"Annexion ist Recht Israels" US-Botschafter heizt Westjordanland-Zwist anSeit Donald Trump Herr im Weißen Haus ist, fühlt sich die israelische Regierung ermutigt, jüdische Siedlungen im Westjordanland als Teil Israels anzusehen. Der US-Botschafter gießt nun Öl ins Feuer. Die Palästinenser sehen ihre schlimmsten Befürchtungen bestätigt. 09.06.2019
Nach Einigung mit Mexiko Pelosi rügt Trumps Verhandlungstaktik In letzter Minute einigen sich Mexiko und die USA im Grenzstreit und wenden die von Präsident Trump angedrohten Zölle ab. In Mexiko herrscht Erleichterung, doch von den US-Demokraten kommt Kritik an der Vereinbarung - besonders in einem umstrittenen Punkt.09.06.2019
Trumps Mann für die Außenpolitik Pompeo trifft Maas und MerkelAm Tag nach Merkels Harvard-Rede trifft in Berlin hoher Besuch aus der US-Hauptstadt ein: US-Außenminister Pompeo schneidet im Gespräch mit Maas und der Kanzlerin heikle Fragen an. Es geht um die deutsch-amerikanische Freundschaft und um die Kriegsgefahr am Golf.31.05.2019
Erst Peitsche, dann Zuckerbrot Trump ist "offen für Gespräche" mit IranLaut Donald Trump haben die USA in den vergangenen Tagen den Druck auf den Iran noch einmal erhöht, etwa durch verschärfte Wirtschaftssanktionen. Der US-Präsident ist überzeugt, dass das Land dadurch bald zu Verhandlungen bereit sei.16.05.2019
Kalter Krieg um Venezuela Wo Russland und die USA Feinde sindBeim Thema Venezuela stehen sich Vertreter der USA und Russlands feindlich gegenüber. Das Misstrauen sitzt tief. Oberstes Ziel der derzeitigen Gespräche: eine militärische Konfrontation zu verhindern.14.05.2019Von Roland Peters
US-Botschaft in Jerusalem Vor einem Jahr starb die Zwei-Staaten-LösungAm 14. Mai 2018 eröffnen die USA symbolisch ihre Botschaft in Jerusalem. Präsident Trump schafft damit Fakten. Davon ist auch in hohem Maße das jahrzehntelange Ringen um eine Zwei-Staaten-Lösung betroffen.14.05.2019Von Wolfram Neidhard, Tel Aviv
Maximaler Druck, maximale Gefahr Trump verursacht außenpolitischen SturmUS-Präsident Trump wollte Frieden. Nun fliegen in Nordkorea wieder Raketen. Die venezolanische Opposition will über eine Militärintervention verhandeln. Und die Krise im Iran destabilisiert den Nahen Osten.13.05.2019Von Roland Peters
"America First auf Steroiden" John Bolton und wie er die Welt siehtDie USA schließen einen militärischen Konflikt mit dem Iran nicht mehr aus. Das ist ganz im Sinne von John Bolton. Trumps Sicherheitsberater vertritt eine aggressive Außenpolitik. Das passt zum US-Präsidenten, auch wenn beide mitunter gegensätzlicher Meinung sind.13.05.2019Von Markus Lippold