USA

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema USA

Themenseite: USA

imago/blickwinkel

Die EU fordert empfindliche Strafzahlungen von Boeing.
27.09.2012 19:21

Boeing-Streit mit den USA EU fordert Milliarden-Strafe

Der Streit zwischen der Europäischen Union und den USA um angeblich illegale Subventionen für den Flugzeughersteller Boeing spitzt sich zu. Die EU verlangt im teuersten Handelsstreit Strafmaßnahmen in Höhe von zwölf Milliarden Dollar - jährlich. Für Boeing-Konkurrent Airbus eine angemessene Forderung. Hier kommt der Autor hin

32328810.jpg
27.09.2012 15:20

Betrugsskandal bei Credit Suisse Ex-Händler festgenommen

Im Skandal um Milliardenverluste bei der Schweizer Großbank Credit Suisse wird ein früherer Händler in London festgenommen. Dem 39-Jährigen droht die Auslieferung in die USA. Er soll zwischen 2007 und 2008 mit zwei Kollegen mit Hypotheken besicherte Wertpapiere zu hoch bewertet haben, um Verluste zu verschleiern und einen höheren Bonus einzustreichen. Hier kommt der Autor hin

Deutschlands bester Golfer Martin Kaymer will beim Kontinentalvergleich den Titel verteidigen.
26.09.2012 14:37

Kontinente messen sich im Ryder-Cup Martin Kaymer golft um die Ehre

Martin Kaymer will bei seinem zweiten Ryder-Cup-Start das "spektakuläre Gefühl des Sieges" wiedererleben. Deutschlands bester Golfer strebt mit dem Europa-Team bei dem Kontinentalvergleich mit den USA im Medinah Country Club die Titelverteidigung an. Hier kommt der Autor hin

Shooter wie die "Call of Duty" sind möglicherweise demnächst direkt auf den Fernsehgeräten spielbar.
25.09.2012 17:03

Das Ende der Spielkonsole? Cloud-Gaming auf dem Vormarsch

Die Spielkonsole muss sich bereits gegen die Konkurrenz der Smartphones und Tablets behaupten. Jetzt planen Telekom-Unternehmen in den USA, Videospiele per Cloud-Dienst direkt auf den Fernseher zu übertragen und könnten damit das Ende der Konsolen-Ära einläuten. Hier kommt der Autor hin

Vorgesetzte tragen viel Verantwortung - dennoch sind sie in ihrem Arbeitsumfeld entspannter als Angestellte.
25.09.2012 07:36

Mehr Verantwortung, weniger Stress Chefs sind entspannter

Mehr Verantwortung, mehr Stress – diese Formel scheint so nicht aufzugehen. Zumindest wenn es nach den Ergebnissen einer Studie aus den USA geht. Forscher der Harvard-Universität belegen, dass Menschen in Führungspositionen weniger gestresst sind als Angestellte. Hier kommt der Autor hin

2010-06-21T065234Z_01_TOK602_RTRMDNP_3_MARKETS-JAPAN.JPG278675809629396342.jpg
24.09.2012 09:35

Notenbank-Euphorie verpufft Asien gibt nach

Die Notenbanken aus den USA, Europa und Japan verschaffen mit der bereit gestellten Liquidität den Märkten nur kurz eine Atempause. Zum Wochenstart kehren die Konjunktursorgen mit Wucht zurück.

In der muslimischen Welt wird weiterhin gegen den Film demonstriert - hier im pakistanischen Lahore.
24.09.2012 08:25

Kritik an Schmähvideo und Protesten Ahmadinedschad fordert Mäßigung

"Wir verurteilen jede Form von Extremismus", sagt Irans Präsident Ahmadinedschad. Er meint damit die weltweiten Proteste gegen den antiislamischen Films eines US-Amerikaners. Doch auch den Film kritisiert der Staatschef. Die USA weisen derweil scharf das Kopfgeld zurück, das ein pakistanischer Minister auf den Macher des Films ausgesetzt hat.

Hillary Clinton und Barack Obama versuchen, durch einen bezahlten Clip zu den protestierenden Muslimen durchzudringen.
21.09.2012 12:42

60 Sekunden gegen Gewalt USA buchen Werbung in Pakistan

Die US-Regierung erklärt immer wieder, dass sie mit dem islamfeindlichen Video, das unter Muslimen für große Unruhe sorgt, nichts zu tun hat. Doch sie dringt kaum zu den Menschen auf der Straße vor. Nun versucht sie es mit gekaufter Sendezeit im pakistanischen Fernsehen.

Für die Kampagne ist Dortmunds Trainer Jürgen Klopp der Markenbotschafter.
21.09.2012 10:43

Bei Missfallen Geld zurück Opel-Angebot mit Fußnote

Wer mit der Geld-zurück-Garantie wirbt, der demonstriert Vertrauen in seine Produkte. Bereits 2009 hat die Autoindustrie in den USA auf diesem Weg den Absatz angekurbelt. Opel nimmt seine Neuwagen jetzt innerhalb von 30 Tagen zurück. Bedingungslos? Nein, ganz so einfach ist es nicht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen