USA

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema USA

Themenseite: USA

imago/blickwinkel

06.08.2011 06:28

Warnung vor "politischen Risiken" Ratingagentur stuft USA herab

Die Angst vor weiteren Turbulenzen an den Finanzmärkten wächst. Nun stuft die einflussreiche Ratingagentur Standard & Poor's die Bonität der USA von der Bestnote "AAA" auf "AA+" herab. Auch die langfristigen Ausblicke seien negativ, heißt es. Das US-Finanzministerium wirft dem Unternehmen Berechnungsfehler vor.

26210565.jpg
05.08.2011 21:34

Die Börsen vor dem Einbruch? "Und da drückt die Schuldenlast"

Die angespannte Wirtschaftslage in den USA macht die Anleger ebenso nervös wie die Schuldenkrise im Euro-Raum. Und so erleben die Indices in New York, Frankfurt und Tokio einen Einbruch. Auch Deutschland könnte nun "eine holprige Wegstrecke" drohen.

Treffen in Lima: Die Finanzminister der UNASUR-Staaten.
05.08.2011 19:30

Dollar-Sorgen in Südamerika Brasilien schlägt Alarm

Die Schuldenkrise in den USA und Europa ruft die Wirtschaftsschwergewichte Südamerikas auf den Plan: Brasiliens Finanzminister Mantega reist zu einem Krisentreffen nach Lima. Sein Amtskollege aus Kolumbien spricht von einer "sehr beunruhigenden Situation". Der Dollar könnte seinen Status als Leitwährung verlieren.

Wieso treten alle ausgerechnet jetzt die Flucht an?
05.08.2011 17:41

Typisches Herdenverhalten? Dax sucht das Weite

Schlittern die USA wieder in die Rezession? Zwingt die Euro-Schuldenkrise auch Italien und Spanien in die Knie? Diese beiden Fragen sorgen in aller Welt weiter für heftige Marktreaktionen. Die anhaltenden Konjunktur- und Schuldensorgen bescheren dem deutschen Leitindex einen der größten Wochenverluste in seiner über zwanzigjährigren Geschichte. Ratlosigkeit herrscht bei den Analysten bei der Frage, ob der Tiefpunkt damit erreicht ist oder ob die Talfahrt möglicherweise noch weitergeht.

Händler Tommy hält die Augen offen: In diesen Tagen scheint alles möglich.
05.08.2011 16:55

Wilde Gerüchte an der Wall Street Fällt das Top-Rating der USA?

Die Erleichterung über die besser als erwartet ausgefallenen US-Arbeitsmarktdaten währt nicht lange. Nach einer kurzen Verschnaufpause setzt sich der Ausverkauf an den internationalen Aktienmärkten fort. Händler verweisen auf Gerüchte: Angeblich droht den USA nach Börsenschluss ein "Downgrade".

Der US-Arbeitsmarktbericht ist "kein Worst Case, aber auch nicht berauschend".
05.08.2011 16:36

Silberstreif am Jobmarkt Wall Street handelt Hoffnung

Die US-Unternehmen schaffen im Juli mehr Stellen als erwartet, zugleich geht die Arbeitslosenquote überraschend zurück. Befürchtungen über eine bevorstehende Rezession in den USA werden damit zumindest beschwichtigt. So richtig trauen tun die Anleger dem "Braten" allerdings nicht. Die New Yorker Börsen geben sich zittrig. Gerüchte über eine bevorstehende Herabstufung der USA machen überraschend die Runde.

"Wir hängen voll in der politischen Kurve drin."
05.08.2011 15:57

Nach den US-Jobdaten Euro atmet kurz auf

Die Verunsicherung an den Aktienmärkten lässt den Devisenhandel nicht ungerührt. Nach der Veröffentlichung neuer Konjunkturdaten aus den USA hellt sich die Stimmung kurzzeitig deutlich auf. Am Bondmarkt sehen Experten Anzeichen für Eingriffe der Europäischen Zentralbank.

Finanzmärkte rechnen mit der Politik ab.
05.08.2011 12:59

"Schulden verwalten reicht nicht" Warnschuss für die Politik

Aus Sorge vor einer weltweiten Rezession und einer Ausweitung der europäischen Schuldenkrise fliehen Anleger weltweit in Scharen aus den Aktienmärkten. Es ist die Abrechnung mit der Krisenpolitik in den USA und Europa. Schulden lediglich zu verwalten, reiche nicht, sagt Finanzmarktexperte Robert Halver bei n-tv.de. Die Lage sei ernst. "Die Integrität der Eurozone steht zur Disposition", sagt Folker Hellmeyer, Chefsvolkswirt der Bremer Landesbank bei n-tv.

Deutschlands Solarbranche kämpft mit schwacher Nachfrage, sinkenden Preisen und Gewinneinbrüchen.
05.08.2011 11:57

Sonne oder Regen? Solarbranche hofft und bangt

Schwache Nachfrage, volle Lager, sinkende Preise: Das ist Gift für die Gewinne der deutschen Solarunternehmen. Die Branche setzt nun ihre Hoffnungen auf die zweite Jahreshälfte - und auf neue Märkte wie China und die USA.

Ein Rohstoffhändler in New York.
05.08.2011 11:52

Banger Blick in die USA Ölpreise sinken

Die Anzeichen, dass die USA erneut in die Rezession abrutschen, verdichten sich. "Angesichts der anhaltend schwachen Konjunkturdaten und des wieder stärkeren US-Dollar ist es kein Wunder, dass der Ölmarkt stark unter Druck steht", sagt ein Marktexperte.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen