USA

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema USA

Themenseite: USA

imago/blickwinkel

Dokument aus dem KZ Auschwitz-Birkenau, das Mengeles Unterschrift trägt.
19.07.2011 08:50

Versteigerung in den USA Mengeles Tagebücher im Angebot

Der KZ-Arzt Josef Mengele erlangt mit seinen menschenverachtenden Experimenten an Zwillingspaaren und anderen Häftlingen im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau traurige Berühmtheit. Jetzt werden die Tagebücher des Mannes versteigert, der trotz internationaler Fahndung nie gefasst wurde.

19.07.2011 08:30

Zwischen IBM und Eurokrise Dax vorsichtig erwartet

Am deutschen Aktienmarkt bereiten sich die Beobachter in Banken und Brokerhäusern auf einen zaghaften Start in den Dienstagshandel vor. Vor dem großen EU-Gipfel am Donnerstag beschäftigen sich die Investoren unter anderem mit den Quartalsergebnissen von IBM und frischen Konjunkturdaten aus Deutschland und den USA.

Libyscher Soldat bei einer Pro-Gaddafi-Demonstration.
19.07.2011 07:11

Direkte Gespräche mit Libyen USA geben Gaddafi Anweisung

"Ein erster Schritt" in Beratungen mit den USA sei erfolgt, sagt Libyens Regierungssprecher. Die Vereinigten Staaten sehen das anders. Machthaber Gaddafi habe eine "klare Botschaft" erhalten, dass er gehen müsse, heißt es aus Washington. Derweil hält sich Russland mit einer Parteinahme noch immer zurück.

Manch ein Anleger fühlte sich wie auf dem Meeresboden.
18.07.2011 17:55

Anleger nervös und unsicher Dax auf Talfahrt

Die ungelöste Schuldenkrise in Europa und in den USA schicken den deutschen Aktienmarkt zum Wochenstart erneut auf Talfahrt. Hinzu kommen die Nachwehen des Stresstests. Insgesamt verirren sich nur drei Titel auf die Plusseite des Dax.

Muss sich auf realistische Vorschläge konzentrieren: Barack Obama am Präsidentenrechner.
18.07.2011 12:04

Ratingagentur zum Schuldenstreit Moody's verblüfft die USA

Im Streit um die gesetzlich verankerte Schuldengrenze im US-Haushalt meldet sich die Ratingagentur Moody's mit einem radikalen Vorschlag zu Wort: Die Vereinigten Staaten sollten die lästige Beschränkung - so der verblüffende Ratschlag der Analysten - ganz einfach für immer abschaffen.

Gold regnete in Frankfurt über die neuen Weltmeisterinnen.
18.07.2011 07:12

Kräfteverschiebung im Frauen-Fußball Außenseiter Japan ist Weltmeister

Ein perfekter Elfmeter macht Japan im Finale gegen die USA zum neuen Frauenfußball-Weltmeister. Er ist die Essenz eines hochklassigen, dramatischen, denkwürdigen WM-Endspiels, das nicht nur einen Überraschungs-Weltmeister hervorbringt, sondern auch Geschichten, die das Turnier überdauern werden. von Stefan Giannakoulis und Christoph Wolf, Frankfurt a. M.

Homare Sawa wurde auch zur Spielerin des Turniers gewählt.
17.07.2011 23:40

Elfmeterkrimi im Finale gegen USA Japan ist Fußball-Weltmeister

Japan ist Weltmeister im Frauenfußball. Im Elfmeterschießen setzt sich die Mannschaft um Spielmacherin Homare Sawa gegen die USA durch. Zwei Mal gehen die dominierenden US-Girls in den 120 vorangegangenen Minuten in Führung, zwei Mal kommt Japan zurück. Am Ende wird Torhüterin Ayumi Kaihori, die zwei Elfmeter hält, zur strahlenden Heldin.

Wer wird in Frankfurt jubeln? Die Japanerinnen haben mit Homare Sawa die beste Torschützin der WM in ihren Reihen. Die US-Girls wissen, wie sich Titel anfühlen.
17.07.2011 14:54

WM-Finale verspricht Hochspannung Japan will US-Girls endlich knacken

Nach 25 Länderspielen gegen die USA steht für Japans Fußballerinnen noch kein einziger Sieg zu Buche. Ausgerechnet im WM-Finale in Frankfurt will die Elf um Spielmacherin Homare Sawa ihre Negativserie beenden. Um dies zu verhindern, setzt US-Trainerin Sundhage auf "Video-Doping" und den Größenvorteil ihrer Kickerinnen.

20767824.jpg
17.07.2011 12:26

Samsung legt im Patentstreit nach Osram droht US-Importstopp

Der Kampf um Marktanteile im Zukunftsmarkt mit stromsparenden LED-Produkten wird mehr und mehr auch vor Gericht ausgetragen. Nach LG erwidert nun auch auch Samsung eine Patentbeschwerde vom Osram mit einer eigenen Klage. Für die Siemens-Tochter könnte das im Vorfeld ihres angepeilten Börsengangs ein Importstopp in den USA bedeuten.

Anlass für Ärger: Allein den Dalai Lama zu treffen, ist für China ein Affront.
16.07.2011 20:15

US-Präsident empfängt Dalai Lama Obama nimmt Chinas Zorn in Kauf

Trotz aller Warnungen aus China empfängt US-Präsident Obama den Dalai Lama. 44 Minuten dauert das Treffen mit dem geistlichen Oberhaupt der Tibeter im Weißen Haus. Die chinesische Regierung warnt die USA vor den Folgen für die Beziehungen der beiden Länder. Durch den US-Schuldenstreit ist das Verhältnis ohnehin angespannt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen