Verbraucher

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Verbraucher

Die Beratungsangebote der Verbraucherzentralen könnten unter dem neuen Steuersatz leiden.
12.11.2011 15:23

19 Prozent für Verbraucherzentralen Werden Beratungen teurer?

Ab 2012 gilt für entgeltliche Beratungsangebote der Verbraucherzentralen der volle Mehrwertsteuersatz. Leidtragende könnten die Verbraucher sein, die künftig wohl mehr für eine Beratung berappen müssen. Die Zentralen fordern deshalb mehr Zuschüsse von der Politik.

Mit kostenlosem Sprit werden Kunden in die Abonnement-Falle gelockt.
07.11.2011 12:19

Kundenfang mit Gratissprit Vorsicht vor neuer Abofalle

Verlockende Tankgutscheine: Verbraucher müssen sich derzeit vor einer neuen Abofalle in Acht nehmen. Wie man aus der Falle wieder rauskommt und rechtzeitig Widerspruch einlegt, verraten Experten der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt.

Wer in der Warteschleife schmort, soll das nicht auch noch bezahlen müssen.
27.10.2011 14:06

Von Anbieterwechsel bis Warteschleifen Mehr Rechte für Telefonkunden

Man will den Anbieter wechseln und steht plötzlich tagelang ohne Telefon und Internet da, man will sich per Handy beschweren und zahlt ein Heidengeld für die Warteschleife - die Telekommunikationsbranche gilt nicht gerade als Hort der Kundenfreundlichkeit. Das soll anders werden: Der Bundestag beschließt ein paar Regelungen, die Verbrauchern den Alltag deutlich erleichtern könnten.

Ein Stromanbieterwechsel soll Geld sparen, kostet manchmal aber Nerven.
25.10.2011 17:52

Ärger mit dem Stromanbieter Schlichtungsstelle soll helfen

Den Teldafax-Kunden wird sie nicht mehr nutzen, doch vielen anderen Kunden, die mit ihrem Stromversorger im Clinch liegen, vielleicht schon: die Schlichtungsstelle Energie, die im November ihre Arbeit aufnimmt. Sie soll etwa bei Ärger mit Rechnungen oder verpatzten Anbieterwechseln helfen. Allerdings können sich Verbraucher auch jetzt schon wehren.

21.10.2011 16:32

Bund startet Verbraucherschutz 2.0 Twitter warnt vor Salmonellen

Die Verbraucherbehörden einiger Bundesländer geben ihre Lebensmittelwarnungen künftig online bekannt. Vom Start der Plattform "Lebensmittelwarnung.de" verspricht sich Ministerin Aigner schnellere und umfassendere Informationen für Verbraucher. Die Organisation "Foodwatch" bemängelt, dass einige Bundesländer keine Warnungen herausgeben. Hier kommt der Autor hin

Die Solaranlage auf dem Dach rechnet sich, denn die Förderung ist auf 20 Jahre garantiert.
12.10.2011 18:01

Nächstes Jahr geht's noch Wie teuer kommt Ökostrom?

Die Ökobranche atmet auf. Die von allen Verbrauchern zu zahlende Umlage für erneuerbare Energien steigt nur minimal. Der Unmut gegen die Ökostromproduzenten hält sich also in Grenzen. Nächstes Jahr könnte es dann aber tatsächlich deutlich teurer werden.

Die Discounterdichte in Deutschland ist enorm, das erhöht den Preisdruck.
07.10.2011 14:13

Wenn Deutsche Lebensmittel kaufen Preis bleibt am wichtigsten

Kaum gibt es einen Lebensmittelskandal, sind sich wieder alle einig: Der enorme Preisdruck im Handel schadet letztlich der Qualität. Davon unbeeindruckt, kaufen viele Verbraucher aber weiter im Zweifel nicht das bessere Produkt, sondern das billigere.

Was kann man nicht alles zu Essbarem machen ...
29.09.2011 11:26

Kreative Lebensmittel Nur Käse soll Käse heißen

Ist Fleisch eigentlich noch Fleisch und Käse noch Käse? Bisweilen mag der Verbraucher im Supermarkt ratlos den Kopf schütteln angesichts der Kreativität der Lebensmittelindustrie. Damit die Verbraucher künftig etwas klarer durchblicken, beschließt die EU nun neue Kennzeichungsregeln.

Das Hauptzollamt Düsseldorf warnte schon 2009 vor der drohenden Pleite.
20.09.2011 13:54

Fiskus sah Teldafax-Pleite kommen Kunden rannten in die Falle

Bis zum Ende warb der Energieanbieter Teldafax mit Billigtarifen um neue Kunden. Finanzbehörden hätten womöglich Millionenschäden verhindern können. Denn das Finanzministerium wusste laut einem Zeitungsbericht schon im Jahr 2009 von der drohenden Pleite. Offenbar war es dem Fiskus aber wichtiger, erstmal die eigenen Außenstände einzutreiben, als Verbraucher zu warnen.

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen