Verbraucher

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Verbraucher

Protestaktion vor der Molkerei Zott in Mertingen.
22.05.2012 10:00

Foodwatch sucht "Goldenen Windbeutel" Verbraucher küren Top-Werbelüge

Es gibt Werbeaussagen, nach denen Eiscreme Bienen schützt und mit Bier der Regenwald gerettet werden kann. Es gibt auch Aussagen, dass gezuckerter Tee als Durstlöscher funktioniert, oder mit Wasser gestrecktes Hackfleisch gesünder ist. Die Verbraucherschützer von Foodwatch suchen auch in diesem Jahr wieder die dreisteste Werbelüge.

Weniger Ärger beim Anbieterwechsel: Der Internetanschluss darf künftig höchstens einen Kalendertag lang unterbrochen sein.
09.05.2012 13:30

Schluss mit dem Ärger? Neue Rechte für Telefonkunden

Telefonkunden haben ab Donnerstag eine Reihe neuer Rechte. Nach zahlreichen Verzögerungen tritt ein Gesetz in Kraft, das Verbraucher deutlich besser stellt als bisher: Unter anderem müssen sie in Zukunft nicht mehr für Warteschleifen zahlen und beim Wechsel des Anbieters dürfen sie nur noch höchstens einen Tag ohne Anschluss dastehen.

Über Rapex werden Produkte gemeldet, die Konsumenten sowie der Umwelt schaden können.
08.05.2012 12:45

Schnellwarnsystem funktioniert Weniger gefährliche Produkte

In Europa sind im vergangenen Jahr deutlich weniger gefährliche Produkte entdeckt worden als noch 2010. Über das EU-Schnellwarnsystem Rapex wurden im letzten Jahr 1803 Produkte vom Markt genommen oder zurückgerufen, welche die Gesundheit oder die Sicherheit von Verbrauchern gefährdeten, wie die EU-Kommission mitteilt.

Mit der neuen Sparkassen-Girocard sollen kleine Beträge kontaktlos und somit schnell abgebucht werden können.
26.04.2012 10:57

Nie mehr Münzen suchen Kontaktlos zahlen mit der Karte

Bezahlen, ohne nach Kleingeld zu kramen: Das sollen Verbraucher bald können, indem sie kleine Beträge per Funk mit ihrer Geldkarte zahlen. Geheimzahl und Unterschrift werden überflüssig. Doch bei der neuen Technik lauern auch Fallen.

Bei richtigen R-Gesprächen erfährt der Angerufene auch, wer mit ihm sprechen möchte.
26.04.2012 10:45

Abzocke per Telefon Faule Tricks mit R-Gesprächen

R-Gespräche kenn man vor allem aus US-amerikanischen Filmen. Doch auch hierzulande kann der Angerufene für das Gespräch bezahlen und die Preise sind in der Regel deutlich höher als für normale Gespräche. Betrüger machen sich derzeit die Unkenntnis vieler Verbraucher zunutze.

Verbraucher können Unternehmen jederzeit - am besten schon bei Vertragsabschluss - die Weitergabe ihrer Daten untersagen.
12.04.2012 10:17

Wie sich Verbraucher schützen können Wider den Datenhandel

Der Hunger der Wirtschaft nach Verbraucherdaten ist groß. Die Unternehmen nutzen diese Informationen für Werbung und Marktforschung. Verbraucher haben aber eine ganze Reihe von Möglichkeiten, sich gegen die Nutzung ihrer Daten zu wehren.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen