Ungewöhnliche Allianz Maas und Jolie werben für UN-ResolutionEin Thema liegt Bundesaußenminister Maas bei Deutschlands aktuellem Vorsitz im UN-Sicherheitsrat besonders am Herzen: der Kampf gegen sexuelle Gewalt in Krisengebieten. Dafür holt er sich nun prominente Unterstützung.23.04.2019
Schwere Vorwürfe Libyen bricht Beziehungen zu Frankreich abLibyens abtrünniger General Haftar nimmt die Hauptstadt Tripolis weiter unter Beschuss. Die dort ansässige Regierung wackelt, es droht ein Bürgerkrieg. Inmitten dieser undurchsichtigen Gemengelage werden schwere Vorwürfe in Richtung Frankreich laut. 19.04.2019
UN fürchten Schlacht um Tripolis CDU-Politiker für Bundeswehr in LibyenDie Vereinten Nationen warnen nach einer Dringlichkeitssitzung in New York vor einer "blutigen Schlacht" um Tripolis. In Deutschland beginnt die Debatte, wie sich die Bundeswehr an einer UN-Mission in dem nordafrikanischen Land beteiligen soll. In der Union wirbt man für einen "robusten Einsatz". 11.04.2019
UN-Direktorin Kanem im Interview "Wir bitten Deutschland, noch mehr zu tun"Der Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen stellt 50 Jahre nach seiner Gründung seinen jährlichen Bericht vor. Die Direktorin Natalia Kanem sagt im Interview mit n-tv.de, was sich für Frauen und Mädchen ändern muss.10.04.2019
Keine sexuelle Selbstbestimmung Millionen Frauen fehlt Zugang zu VerhütungEs gibt verschiedene Gründe, warum Frauen und Mädchen im gebärfähigen Alter die Einnahme von Verhütungsmitteln verwehrt wird. Ein UN-Bericht prangert an, dass dies in vielen Entwicklungsländern noch immer der Fall ist. Eine Folge: Die Versorgung der Weltbevölkerung gerät in Gefahr.10.04.2019
Landwirtschaft spürt Klimawandel Getreideverbrauch überflügelt ProduktionLange Trockenperioden und extreme Hitze prägen den Sommer 2018. Das macht sich weltweit in der Landwirtschaft bemerkbar. Noch können Vorräte das Defizit zwischen Verbrauch und tatsächlicher Getreideernte ausgleichen. Die schrumpfen aber.07.04.2019
Rebellen stehen vor Tripolis Libyens Präsident kündigt Widerstand an Der abtrünnige General Haftar bereitet seine Truppen auf die Eroberung von Tripolis vor. Libyens Staatsoberhaupt Al-Sarradsch will die Hauptstadt nicht kampflos den Rebellen überlassen und kündigt Widerstand an. Unterstützung erhält der Ministerpräsident von den G7-Staaten.07.04.2019
Orte im Westjordanland Netanjahu will Siedlungsgebiete annektierenSeit langem verurteilen die UN den Bau jüdischer Siedlungen im besetzten Westjordanland als illegal. Wenige Tage vor den Parlamentswahlen in Israel kündigt Regierungschef Netanjahu nun dennoch die Annexion der umstrittenen Gebiete an.07.04.2019
Beifall von den Briten Deutscher trietzt Sicherheitsrat mit SanduhrWenn nicht gerade die Welt in Flammen steht, sind Sitzungen im UN-Sicherheitsrat eine ziemlich zähe Angelegenheit. Der neue deutsche Vorsitzende will das nun mit einer Eieruhr ändern. Und nicht einmal die Briten sind genervt.04.04.2019
Todesstrafe für schwule Männer Sultan von Brunei lässt sich nicht beirrenJetzt ist es amtlich: Homosexuelle Männer müssen im Sultanat Brunei befürchten, für ihre sexuelle Orientierung mit dem Tode bestraft zu werden. Die Kritik internationaler Organisationen konnte den autoritär regierenden Monarchen Bolkiah nicht mehr umstimmen.03.04.2019