"Solide Finanzierung" Deutschlandticket kostet 58 Euro ab 2025Quer durch das Land im Nahverkehr mit einem Ticket - seit Mai 2023 geht das mit dem Deutschlandticket. Sind dafür 49 Euro pro Monat fällig, steigt der Preis zum nächsten Jahr.23.09.2024
Verkehrsminister kommen zusammen Wie teuer wird das Deutschlandticket?Der Streit um die Finanzierung des Deutschlandtickets ist so alt wie das Abo selbst. Nun kommen die Verkehrsminister zusammen, um über den Preis des 49-Euro-Tickets zu reden - das vermutlich bald anders heißen wird.23.09.2024
"Jahresabos für Treue belohnen" Experten fordern Flex-Preise beim DeutschlandticketDas Deutschlandticket ist bei Bahnpendlern beliebter als bei den Bundesländern. Seit seiner Einführung streitet die Politik über künftige Preiserhöhungen. Experten schlagen vor, das Jahresabo weiterhin günstig anzubieten, einen Sozial- und einen Familientarif einzuführen und den Dauerzoff über die Kosten zu beenden. 21.09.2024
Betonbauten aus 60ern und 70ern So marode sind die Brücken in DeutschlandDer Einsturz der Carolabrücke in Dresden zeigt ein grundsätzliches Problem in Deutschland. Etliche Brücken sind marode und benötigen dringend eine Sanierung. Fehlendes Geld ist nicht das einzige Problem.15.09.2024Von Caroline Amme
Preisaufschlag bis zu 40 Prozent Deutschlandticket könnte massiv teurer werdenZwölf Millionen Deutsche besitzen ein Deutschlandticket. Beim aktuellen Preis von 49 Euro pro Monat wird es 2025 allerdings nicht bleiben. Einige Länder rechnen bereits mit saftigen Aufschlägen, die Experten zufolge zu Massenkündigungen führen dürften. 13.09.2024
Investitionen gefordert Einsturz der Carolabrücke Symbol für marode InfrastrukturDie Politik in Bund und Ländern vernachlässigt seit vielen Jahren den Erhalt der Infrastruktur, monieren Experten. Das mache Fälle wie den der Carolabrücke in Dresden wahrscheinlicher. Investitionen seien nötig. Bundesverkehrsminister Wissing beschwichtigt jedoch und verweist auf die Verantwortlichkeit. 12.09.2024
Stromspeicher in der Garage "Ein E-Auto kann ein Haus theoretisch zehn Tage lang versorgen"Virta bietet eine Plattform für das Laden von E-Fahrzeugen in Europa. Millionen öffentliche Ladepunkte sind dafür nicht notwendig, denn die meisten Menschen laden zu Hause, sagt Virta-Deutschlandchef Woyczechowski im Interview. Und dort mutiert das E-Auto schnell zum Kraftwerk fürs Eigenheim.11.09.2024
Mehr Pendlerverbindungen Bahnchef Lutz legt intern Sanierungsplan vorDie Deutsche Bahn will innerhalb von drei Jahren wieder profitabel und pünktlich werden. Intern legt DB-Chef Lutz dafür einen Plan vor und verspricht vieles. Mehrere Aufsichtsräte beklagen jedoch, dass die Pläne innerhalb des Zeitraumes nicht realisierbar seien.08.09.2024
Kritik vom ADAC Jeder vierte Grundschüler wird von Eltern chauffiertZeitersparnis oder Bequemlichkeit: Es gibt viele Gründe, sein Kind mit dem Auto zur Schule zu fahren. Die ADAC-Stiftung sieht das kritisch. Einer Umfrage nach geht es der Mehrheit der Eltern genauso.06.09.2024
Weniger Geld für Straßen Bund investiert deutlich mehr in den SchienenverkehrEine unveröffentlichte Auflistung zeigt: Der Bund plant bis 2028 fast doppelt so viel Geld für den Schienenverkehr auszugeben wie für die Straße. Insgesamt knapp 65 Milliarden Euro sind im Haushalt für die Schiene vorgesehen - auch weil anstehende Investitionen vorgezogen werden sollen.27.08.2024