2023 dennoch Milliardenverlust Bahn gewinnt mit Deutschlandticket ordentlich KundenVor der Einführung wird lange gestritten, ob ein verbilligtes Deutschlandticket überhaupt gefragt wäre. Aktuelle Zahlen der Deutschen Bahn machen nun deutlich: auf jeden Fall. Im Nahverkehr verzeichnet der Konzern spürbar mehr Fahrgäste. Dennoch droht der Bahn ein dickes Minus.28.02.2024
EU-Parlament stimmt ab Kommen Gesundheitschecks für Senioren hinterm Steuer?Einige EU-Staaten haben sie bereits, in Deutschland wird aber strikt dagegen lobbyiert: verbindliche Fahrtauglichkeitstests für Senioren. Das EU-Parlament soll diese und weitere Fragen rund um Verkehrssicherheit klären. Freuen könnten sich am Ende viele 17-jährige Europäer.28.02.2024
2023 rund 364.900 Verletzte Statistiker zählen mehr VerkehrstoteIm vergangenen Jahr kommen 2830 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben. Das Statistische Bundesamt verzeichnet hier einen Anstieg im Vergleich zu 2022. Dennoch spricht der Verkehrsclub Deutschland von einem Versagen der Verkehrspolitik. Grund sind Gefahren für Fußgänger.27.02.2024
"Haben Komplexität unterschätzt" Traum vom autonomen Fahren wohl vorerst geplatztSo schnell wird es wahrscheinlich keine wirklich autonom fahrenden Autos in Deutschland geben. Denn was in der Theorie brillant funktioniert, scheitert in der Realität kläglich. Ilja Radusch von der TU Berlin zieht eine ernüchternde Zwischenbilanz und sagt: "Wir haben die Komplexität unterschätzt."21.02.2024Von Klaus Wedekind
Chaos vor Schulen NRW ermöglicht Straßensperren gegen ElterntaxisIn Nordrhein-Westfalen können Kommunen ab sofort Straßen in der Nähe von Schulen für Fahrzeuge sperren. Damit sollen gefährliche Situationen durch starken Durchgangsverkehr und insbesondere Elterntaxis verhindert werden.19.02.2024
"Ball im Feld der Bundesländer" Ampel wirbt für "Deutschlandticket Fahrrad"Viele Inhaber des Deutschlandtickets nutzen es, um mit dem Fahrrad Ausflüge in die Region zu unternehmen. Grüne und FDP schlagen vor, dass die Länder dafür einen Tarif einrichten. Die Mitnahmeregeln auch für Kinder sollten zudem in allen Bundesländern einheitlich sein. 12.02.2024
4000 Kilometer Vollsperrung Bau-Marathon soll marodes Schienennetz rettenDiesen Sommer startet die Deutsche Bahn das größte Modernisierungsprojekt ihrer Geschichte. In den kommenden sechs Jahren sollen die 40 wichtigsten Verbindungen im Schienennetz generalsaniert werden. Für Tausende Pendler bedeutet dies monatelanger Ersatzverkehr mit längeren Fahrzeiten.10.02.2024Von Leonard W. Brockes
Milliardenlücke im Bahn-Etat EVG fürchtet um ICE-NeubestellungenDie Rundum-Modernisierung der Bahn steht seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts auf der Kippe. EVG-Chef Burkert befürchtet, dass der Rotstift auch die Neubestellungen von ICE treffen könnte. Daran hängt allerdings auch die Hoffnung auf eine bessere Pünktlichkeit. 10.02.2024
Verdreifachung der Gebühren? Pariser stimmen über SUV-Parkgelder abSchon jetzt machen SUV in Frankreich etwa die Hälfte aller verkauften Neuwagen aus. Doch in Paris könnte das Parken mit diesen Autos bald erheblich teurer werden. Die Einwohner könnten einer Verdreifachung der Parkgebühren für SUV zustimmen.04.02.2024
Folgen der Haushaltskrise Modernisierung der Bahn rückt in weite FerneDer Bund wollte viel Geld in die Hand nehmen, um das Schienennetz modern auszubauen. Das Ziel: den Güterverkehr von der Straße auf die Schiene verlegen. Daraus wird vorerst nichts. Die Sparpläne aufgrund des knappen Haushalts erlauben nur die Sanierung des bestehenden Netzes.03.02.2024