"Dann wird es schon besser" Wissing verspricht pünktlichere Züge ab Ende nächsten JahresWenigstens 70 Prozent der Fernzüge sollen pünktlich sein, so das selbstgesteckte Ziel der Bahn. Eingehalten hat sie es in diesem Jahr bislang nicht. Helfen soll nun eine Generalsanierung wichtiger Strecken. Erste Erfolge sagt Verkehrsminister Wissing für die absehbare Zukunft voraus.03.08.2023
Nachbarstaaten im Gespräch Gilt das Deutschlandticket bald im Ausland?Geht es nach Bundesverkehrsminister Wissing soll das Deutschlandticket bald auch in anderen Ländern gelten. Vor allem eine Nutzung in Nachbarstaaten wird angepeilt. Außerdem fordert der FDP-Politiker mehr Komfort in Bahnen. 21.07.2023
Mit Tempo 300 über den Kontinent So könnte Europas Highspeed-Bahnnetz aussehenEuropas Bahnen schlagen eine radikale Erweiterung des Hochgeschwindigkeitsnetzes vor, um die CO₂-Emissionen zu mindern. Bis 2050 soll der Verkehr mit schnellen Zügen verdreifacht werden. Auch für Deutschland würde das einen Ausbau das Streckennetzes bedeuten.08.07.2023
Ab März 2024 Österreich kann Rasern künftig das Auto abnehmen Wer in Österreich deutlich zu schnell fährt, kann in letzter Konsequenz sein Auto verlieren. Das beschließt der Nationalrat. Für besonders schnelle Autofahrer gilt sogar ein verkürztes Verfahren.06.07.2023
Wissing: "Bittere Summe" Geplatzte PKW-Maut: Bund zahlt 243 Millionen Euro2019 schiebt der Europäische Gerichtshof den Plänen des CSU-geführten Verkehrsministeriums einen Riegel vor: Die PKW-Maut, die vor allem Autofahrer aus dem Ausland belasten sollte, verstößt gegen EU-Recht. Das gescheiterte Vorhaben kostet den Steuerzahler nun weitere Millionen.05.07.2023
"Zusage vom März gebrochen" Bahnverbände verärgert über mageren SchienenetatUm den Modernisierungsstau auf dem deutschen Schienennetz aufzulösen, muss Verkehrsminister Wissing Milliarden in die Hand nehmen. Finanzminister Lindner lässt seinen FDP-Kollegen mit dem Haushaltsentwurf allerdings im Regen stehen. Daran gibt es Kritik. 05.07.2023
Drei Bundesländer schlecht Bus- und Bahnverfügbarkeit sehr ungleich verteiltEin Basisangebot von fußläufig erreichbaren Bus- oder Bahnhaltestellen ist für viele Menschen auf dem Land nicht vorhanden. Vor allem in Bayern, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen kann mehr als die Hälfte der Bürger das Auto nicht einfach stehen lassen, zeigt ein deutschlandweites Ranking. 26.06.2023
Politische Realität vs. Gesetz Habeck rüffelt Verkehrssektor wegen KlimaschutzDie politische Realität und das bisherige Klimaschutzgesetz sind laut Wirtschaftsminister Habeck zwei verschiedene Dinge. Vor allem der Verkehrssektor verfehlt die Ziele zur CO2-Einsparung. Die Reform des Gesetzes verteidigt er: Auch mit der Neufassung bleibe das Ressort von FDP-Mann Wissing politisch in der Pflicht.15.06.2023
Volker Wissing im Interview "Das Auto wird auch in Zukunft eine sehr große Rolle spielen" Bundesverkehrsminister Wissing hält es für unrealistisch, dass das Auto flächendeckend durch Busse und Bahnen ersetzt werden kann. Sinnvoll sei die Verbindung von ÖPNV und Individualverkehr. "Deshalb richtet sich das Deutschlandticket ausdrücklich auch an alle, die ein Auto haben."10.06.2023
Streit um neue EU-Abgasnorm Wissing: Deshalb lehne ich Euro 7 abDie Pläne für die neue Abgasnorm Euro 7 sorgen für Streit in der Ampelkoalition. Während Umweltministerin Lemke dafür ist, steigt Verkehrsminister Wissing auf die Bremse. Seine Gründe: Euro 7 sei teuer für Hersteller und Kunden.09.06.2023