Bundestag befragt Minister Wissing tritt bei 49-Euro-Ticket auf der StelleBund und Länder haben sich grundsätzlich auf ein bundesweit gültiges 49-Euro-Ticket geeinigt. Verkehrsminister Wissing muss nun dem Bundestag erklären, warum es damit nicht vorwärts geht. Die Bedingung der Länder nach einer soliden Finanzierung des Nahverkehrs ist nämlich weiterhin unerfüllt.19.10.2022
"Nice to have, aber ..." Experten: 49-Euro-Ticket ist keine InflationsbremseIm Sommer dämpft das 9-Euro-Ticket im Zusammenspiel mit dem eingeführten Tankrabatt die Inflation. Sein Nachfolger wird Ökonomen zufolge Verbraucher allerdings nicht spürbar entlasten.14.10.2022
Bürokabinen und Familienbereich Bahn investiert Rekordsumme in "Züge der Zukunft"Vom Pünktlichkeitsziel ist die Deutsche Bahn weit entfernt, zuverlässiger und kundenfreundlicher soll es in Zukunft dennoch werden. Vor allem die Züge sollen deutlich an Qualität gewinnen. In den nächsten Jahren will das Unternehmen daher mehrere Milliarden Euro investieren.21.09.2022
"Wir stehen bereit" Flixbus will bei 9-Euro-Ticket-Nachfolger mitmachenWegen des 9-Euro-Tickets blieben Flixbus die Kunden weg. Bald könnte es einen Nachfolger geben - und der Fernbus-Anbieter möchte dieses Mal dabei sein. Gespräche mit der Politik laufen bereits.07.09.2022
Neue Forschungsergebnisse Was das 9-Euro-Ticket wirklich gebracht hatSchon am Wochenende könnte die Koalition eine Grundsatzentscheidung zum Nachfolger des 9-Euro-Tickets fällen. Neue Forschungsergebnisse stellen allerdings manchen Vorteil der Maßnahme infrage, zeigen aber auch auf, welche Aspekte unbedingt beibehalten werden müssten.02.09.2022Von Sebastian Huld
Gericht verbietet Alleingang Düsseldorf darf Autoposern kein Zwangsgeld aufdrückenPS-Fans freut es: Das Düsseldorfer Verwaltungsgericht kippt eine Entscheidung der Stadt, die Autoposen untersagt und mit Zwangsgeld ahnden will. Die Stadt könne keine lokalen Verkehrsregeln erlassen und maximal ein Bußgeld fordern, heißt es. Letztes würde die Szene aber kaum schocken, verteidigt sich die Stadt.01.09.2022
Digital und einfach soll es sein Wissing will dauerhaftes Angebot nach 9-Euro-TicketDie Schnäppchentickets für Busse und Bahnen sind zwar Geschichte. Verkehrsminister Wissing aber will die Chance nutzen, um den ÖPNV nachhaltig zu verändern. Er plant ein neues Ticket, das bundesweit erworben werden kann.01.09.2022
Prominente schreiben an Scholz Engelke kämpft für verlängertes 9-Euro-TicketMehr als 60 Millionen Mal haben die Deutschen das 9-Euro-Ticket genutzt. Heute läuft der Billig-Tarif aus. In einem offenen Brief an Kanzler Scholz fordern zahlreiche Prominente eine Fortsetzung des "Sommermärchens". Finanzminister Lindner macht Hoffnung auf eine Lösung. 31.08.2022
Probleme bei E-Roller-Produktion "Lieferant hatte unsere Idee als seine eigene verkauft"Das E-Roller-Startup Kumpan Electric bezieht seine Bauteile lange aus Asien - bis sich die Probleme häufen und der Gründer eine radikale Entscheidung trifft. Im Interview erzählt Patrik Tykesson, warum das Unternehmen jetzt auf lokale Lieferketten setzt.27.08.2022
Viel Geld, wenig Klimaschutz Das 9-Euro-Ticket ist ein durchwachsener ErfolgDie Ampel lädt Deutschland drei Monate lang zum billigen Fahren in Bus und Bahn ein. Doch während die Regierungsparteien längst um einen Nachfolger des 9-Euro-Tickets streiten, fallen erste Bilanzen bestenfalls durchmischt aus. Was sozialpolitisch sinnvoll sein mag, hilft dem Klima nur bedingt.27.08.2022Von Sebastian Huld