"Erst Reformen, dann Geld" Wissing bremst Länder bei 9-Euro-Ticket ausDas 9-Euro-Ticket ist extrem beliebt, doch eine Verlängerung hängt am Geld: Während die Länder den Bund in der Pflicht sehen, winkt Verkehrsminister Wissing ab. Berlin plant derweil für den Billig-Tarif einen Alleingang, zumindest fürs Stadtgebiet. 26.08.2022
Länder sollen Linie finden Städte und Gemeinden dringen auf 9-Euro-Ticket-NachfolgerDas 9-Euro-Ticket erfreut sich in den vergangenen Monaten großer Beliebtheit - und die Stimmen für einen Nachfolger mehren sich. Nun macht der Städte- und Gemeindebund Druck vor einer Konferenz der Verkehrsminister. 26.08.2022
"9-Euro-Ticket eine tolle Sache" Nachfolgeticket kommt laut Scholz "demnächst"Bundeskanzler Scholz zeigt sich einmal mehr angetan vom 9-Euro-Ticket. Bei einem Bürgerdialog kündigt er an, dass eine Nachfolgelösung demnächst ansteht und Verkehrsminister Wissing von der FDP "da dran ist". Grünen-Co-Chef Nouripour betont unterdessen den Zeitfaktor bei Entlastungen.25.08.2022
FDP auf der Bremse Nachfolge für 9-Euro-Ticket spaltet LänderDer Nahverkehr ist Ländersache, argumentiert die FDP. Wenn die Länder eine Verlängerung des 9-Euro-Tickets wollen, müssen sie es eigentlich selbst bezahlen. Am Freitag kommt das Thema zur Sprache. Hessens Verkehrsminister Al-Wazir würde Geld in die Hand nehmen - hofft aber auch auf den Bund.24.08.2022
Langer Weg zur Arbeit Fast 20 Millionen Arbeitnehmer pendelnMehr als 3,5 Millionen Menschen in Deutschland haben einen Arbeitsweg von mehr als 50 Kilometern. Andere fahren noch weiter zur Arbeit, wie Zahlen zum Pendelverkehr der Arbeitnehmer zeigen. Eine südliche Landeshauptstadt hat dabei die meisten Einpendler.23.08.2022
"Preis ist nicht entscheidend" Wie die Wiener ihre U-Bahn lieben lerntenDas 9-Euro-Ticket läuft bald aus - um die Verkehrswende anzukurbeln, wird eine Verlängerung diskutiert. In Wien gibt es seit zehn Jahren ein 365-Euro-Jahresticket. Auf das Mobilitätsverhalten der Wiener hat die günstige Fahrkarte allerdings nur wenig Einfluss. 21.08.2022Von Clara Suchy
Für Klimaziele "unumgänglich" Alpenanrainer fordern Lkw-Maut über BrennerDie Alpen sind Knotenpunkt des europäischen Verkehrsnetzes und gleichzeitig ein sensibles Ökosystem. In einem Jahrzehnt soll der Brenner-Basistunnel fertig werden und damit der alpine Schienenverkehr gestärkt. Die Alpenanrainer plädieren für eine weitere Maßnahme, um die Klimaziele zu verfolgen.19.08.2022
"THC-Grenzwert erhöhen" Strafen für Kiffer sind laut Verkehrsgerichtstag zu hartWährend die Wirkung von Alkohol auf die Fahrtüchtigkeit messbar ist, zweifeln Fachleute an der Aussagekraft des aktuell sehr niedrigen Grenzwertes für den Cannabiswirkstoff THC. Nun stellt der Verkehrsgerichtstag fest, dass die Sanktionen für Kiffer am Steuer unverhältnismäßig streng sind.19.08.2022
Wissing im "ntv Frühstart" "Regierung handelt - wenn nötig, sehr schnell"Inflation und horrende Preisanstiege für Gasverbraucher - Verkehrsminister Wissing bestätigt, dass ein drittes Entlastungspaket der Regierung in Arbeit ist. Er warnt allerdings vor neuen Schulden, der Bundeshaushalt dürfe nicht aus dem Ruder laufen. 17.08.2022
9-Euro-Ticket "hat funktioniert" "Folgeticket sollte Fernverkehr und Taxifahrt einschließen"Die Zwischenbilanz zum 9-Euro-Ticket ist überwiegend positiv. "Die Leute hatten Freude am Fahren und die Sympathiewerte des ÖPNV sind nach oben gegangen", sagt Andreas Knie. Der Berliner Mobilitätsforscher rechnet vor, wie ein großzügiges Anschlussticket problemlos finanziert werden könnte.14.08.2022Von Adrian Breitling