Fünf Tonnen CO2 pro Stunde Machen Privatjets unsere Klimabemühungen zunichte?Jetset-Stars wie Kylie Jenner wird momentan immer wieder vorgeworfen, dass ihre private Vielfliegerei klimatechnisch kaum wiedergutzumachen sei. Doch wie sehr schieben Privatflugzeuge die Erderwärmung tatsächlich an? Eine Einordnung.14.08.2022Von Lukas Wessling
Geldquelle für 9-Euro-Ticket Umweltverbände rütteln an DienstwagenregelnKauft eine Firma für einen Mitarbeiter ein Auto, kann es einen Großteil der Kosten absetzen. Und wer einen Dienstwagen fährt, kommt steuerlich günstig davon. Diese Regeln finden Umweltverbände nicht zeitgemäß - und erkennen in ihnen das Potenzial, einen Nachfolger des 9-Euro-Tickets zu finanzieren.13.08.2022
Cannabis am Steuer Experten wollen THC-Grenzwert erhöhenMit der bevorstehenden Legalisierung von Cannabis in Deutschland dürfte es auch mehr Menschen geben, die mit THC im Blut im Straßenverkehr erwischt werden. Dabei mahnen Juristen und Versicherungswirtschaft, den geltenden Grenzwert zu überdenken. Es dürften nur berauschte Fahrer bestraft werden, heißt es.13.08.2022
Aufkommen mehr als verdoppelt 9-Euro-Ticket kurbelt Bahnverkehr auf dem Land anDas 9-Euro-Ticket wirkt: Die Deutschen fahren mehr Bahn. Vor allem in ländlichen und touristischen Gebieten ist ein deutlicher Anstieg des Reiseaufkommens zu verzeichnen. In ländlichen Regionen verdoppelt der Bahnverkehr sich, verglichen mit 2019. 11.08.2022
Nach ersten Studien 9-Euro-Ticket entlastet Straßenverkehr kaum Einst als Entlastungsprojekt für Bürger gestartet, waren die Erwartungen an das 9-Euro-Ticket mit Blick auf die Verkehrswende hoch. Noch laufen die wissenschaftlichen Auswertungen. Doch erste Erkenntnisse zeigen, dass manche Hoffnung wohl unerfüllt bleibt.08.08.2022
Große Unterschiede in Europa Verkehrsregeln im Ausland - speziell und teuerViele Deutsche fahren mit dem Auto in den Urlaub, auch ins Ausland. Verkehrsregeln und Verhaltensweisen weichen dort oft von den heimischen ab - gut, sie zu kennen, um nicht in die Gebührenfalle zu tappen. Tagfahrlicht, Rauchverbot, Sonderregeln für Fahranfänger - eine Übersicht für europäische Länder.24.07.2022
Mehrheit befürwortet Regelung Nahverkehr will 9-Euro-Ticket verlängernWas als kurzfristige Entlastungsmaßnahme gedacht war, wird zum Dauerbrenner: Das 9-Euro-Ticket gilt nach aktuellem Stand nur noch bis August, doch auch die Nahverkehrsbranche will eine Verlängerung erreichen. Zumindest so lange, bis ein dauerhaftes Angebot entwickelt ist. 22.07.2022
"Pfad für Einhaltung" Wissing setzt für Klimaziele auf E-Autos, Fahrräder und ÖPNVGleich um drei Millionen Tonnen CO2 überschreitet der Verkehrssektor das Klimaziel. Verkehrsminister Wissing will deshalb etwa das Ladenetz für Elektroautos und den Radverkehr ausbauen. Vom Tempolimit sieht er ab. Seine Maßnahmen kommen selbst beim Koalitionspartner nicht gut an.13.07.2022
Klimaschutz-Sofortprogramm Keine neuen reinen Gasheizungen mehr ab 2024 erlaubtGasheizungen werden in Deutschland peu à peu der Vergangenheit angehören: Ab dem übernächsten Jahr dürfen sie nicht mehr neu installiert werden. Als Teil eines Klimaschutz-Sofortprogramms soll dies helfen, die CO2-Ziele in den Nachzügler-Bereichen Gebäude und Verkehr zu erreichen.13.07.2022
Vorbild 9-Euro-Ticket Wissing will ÖPNV-Tarife vereinfachenDas 9-Euro-Ticket ist ein echter Erfolg. Verkehrsminister Wissing spricht von "der besten Idee für den Bahnverkehr seit ganz langer Zeit" und will darauf in Zukunft aufbauen. Er strebt ein Ende des Tarif-Dschungels in Deutschland an. 09.07.2022