"Herr Wissing, Sie sind am Zug!" Münchner S-Bahn-Bau steuert auf Debakel zuSchlechte Nachrichten für München: Der Bau der zweiten S-Bahn-Stammstrecke verzögert sich wohl bis ins Jahr 2037 und könnte doppelt so teuer werden. In Bayern fühlt man sich bereits an den BER erinnert. Doch Verkehrsminister Wissing streicht das Thema kurzfristig aus seinem Terminkalender. 30.06.2022
Blockade mit Deutschland möglich Fünf EU-Länder wollen Verbrenner-Aus aufweichenIn Deutschland streitet die Koalition über ein Verkaufsverbot für Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035. Fünf EU-Staaten sind sich sogar sicher, dass sie das Verbrenner-Aus zumindest aufweichen wollen. Gemeinsam mit Deutschland könnten sie den anstehenden Beschluss verhindern.23.06.2022
Nach Umbildung des Vorstands Bahn-Aufsichtsratschef Odenwald verkündet RücktrittBereits Ende Juli endet die Amtszeit von Bahn-Chefkontrolleur Michael Odenwald. Der bisherige Chef des Aufsichtsrats verkündet seinen Rücktritt fünf Jahre bevor sein Vertrag eigentlich endet. Es sei Zeit für einen Wechsel, sagt er.23.06.2022
Bund zahlte 21,5 Millionen Euro Prozesskosten um Pkw-Maut explodierenEs war das Prestige-Projekt der CSU - und wurde zum teuren Rohrkrepierer: Seit dem Scheitern der Pkw-Maut 2019 prozessieren die Betreiber gegen den Bund. Allein die Anwalts- und Prozesskosten belaufen sich auf mehr als 21 Millionen Euro. Über die Höhe des Schadenersatzes ist nicht einmal entschieden.16.06.2022
300 Züge stehen herum Probleme bei der Bahn bremsen Güterverkehr ausNicht nur globale Phänomene stören Lieferketten in Deutschland, auch die Deutsche Bahn hat daran offenbar ihren Anteil. So sollen aufgrund zahlreicher Probleme derzeit bis zu 300 Güterzüge auf freier Strecke herumstehen und nicht vorankommen. Die Politik pocht auf eine Generalsanierung. 14.06.2022
Bitte anhalten Die Dos and Don'ts auf dem E-ScooterWer auf einem E-Scooter Quatsch macht, muss in manchen Fällen bis zu 500 Euro zahlen. Nutzer sollten sich die Verkehrsregeln daher vorab gut durchlesen. Zum Beispiel hier.02.06.2022
"Ein ruhiger Start" 9-Euro-Ticket hat bisher wenig Effekt auf VerkehrDie Erwartungen an das 9-Euro-Ticket sind groß - zunächst scheint sich der Sonderfahrschein aber kaum auf den Verkehr auszuwirken. Weder sind die Züge überfüllt noch gibt es deutlich weniger Staus, berichten die Deutsche Bahn und Tomtom. Das könnte sich in den kommenden Tagen aber noch ändern.01.06.2022
VDV vermutet "Woodstock" im ÖPNV Wissing: Sieben Millionen 9-Euro-Tickets verkauftIm Sommer könnte es in deutschen Bussen und Bahnen eng werden: Laut Verkehrsminister Wissing werden bisher sieben Millionen 9-Euro-Tickets verkauft. Die Bewertung fällt derweil unterschiedlich aus. Die einen sehen den Klimaschutz gestärkt, die anderen befürchten dichtes Gedränge. 31.05.2022
Die unendliche Geschichte? Der ewige Kampf zwischen Rad- und AutofahrerDer Platz auf Deutschlands Straßen für Rad- und Autofahrer wird knapper, der Ton rauer: In vielen Städten stehen sich beide Parteien scheinbar unversöhnlich gegenüber. Und das, obwohl ein großer Teil der einen Gruppe auch Teil der anderen ist. Doch es gibt Hoffnung.22.05.2022
Weniger Kraftstoffverbrauch Landesminister für befristetes TempolimitDass es aus umweltpolitischer Sicht Sinn ergibt, die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen zu begrenzen, ist bekannt. Mit dem Ukraine-Krieg und seinen Folgen rückt jetzt noch ein anderer Faktor in die Debatte: die Verfügbarkeit von Kraftstoff. Deswegen ringen sich die Umweltminister zu einem Beschluss durch.13.05.2022