Sicher im Straßenverkehr Die Angst der FußgängerNur 50 Prozent der deutschen Fußgänger fühlen sich laut einer ADAC-Umfrage sicher auf den Straßen. Auch in Köln fällt das Ergebnis negativ aus: 37 Prozent fühlen sich nicht wohl, wenn sie zu Fuß unterwegs sind.11.05.2022
Verlängerung bis 2027? Wissing will Kaufprämie für E-Autos aufstockenLaut Koalitionsvertrag sollen alle Subventionen für E-Autos in drei Jahren auslaufen. Verkehrsminister Wissing denkt einem Bericht zufolge jedoch darüber nach, die Prämie aufzustocken und bis 2027 zu verlängern. Beim Kauf eines Neuwagens soll es dann bis zu 10.800 Euro vom Staat geben.09.05.2022
9-Euro-Ticket: Chance und Risiko Deutschland wagt im Sommer ein Giga-ExperimentFür nur 27 Euro können alle Bürger ab Juni drei Monate lang sämtliche Nahverkehrsmittel und Regionalbahnen nutzen. Es ist ein einmaliges Experiment, das mehr Autofahrer zum Umstieg bewegen soll. Doch der Versuch könnte nicht nur wegen eines Finanzierungsstreits nach hinten losgehen. 08.05.2022Von Sebastian Huld
Entscheidung nächste Woche Hofreiter als Bahn-Aufsichtsrat im GesprächBei der Verteilung der Ministerposten geht der Grünen-Politiker leer aus. Zuletzt profiliert Anton Hofreiter sich als Kanzler-Kritiker und Fürsprecher von Waffenlieferungen an die Ukraine. Nun wird er als Neuzugang im Aufsichtsrat der Bahn gehandelt. Ob er das will, ist unklar. 03.05.2022
Mindestens 360 Euro pro Jahr Umwelthilfe will höhere Anwohner-ParkgebührenDas Auto auf der Straße vor dem Haus zu parken, ist in deutschen Städten vergleichsweise billig. In Berlin etwa kostet ein Anwohnerparkausweis gerade einmal 20 Euro im Jahr- eine Jahreskarte für den ÖPNV ein Vielfaches. Das soll sich nach dem Willen der Deutschen Umwelthilfe ändern.25.04.2022
Ohne Notbremse fährt nichts mehr Diese neuen Assistenten werden im PKW PflichtBald gelten neue Regel für die technische Ausstattung von PKW. Ab dem Sommer ist eine ganze Reihe bisher noch optionaler Assistenten vorgeschrieben. Darunter sind auch durchaus umstrittene. Welche sind das, wie groß ist der jeweilige Aufwand und wie hoch ist die Akzeptanz?19.04.2022
Straßenverkehr mehr gefördert? Wissing soll bei Investition in Schienen tricksenDer FDP haftet bislang nicht das Image der Partei an, die sich am energischsten für die Verkehrswende engagiert. Ein Medienbericht passt zu diesem Bild. Demnach soll Bundesverkehrsminister Wissing Rechentricks nutzen, um die Fördermittel für das Schienennetz höher erscheinen zu lassen.16.04.2022
Deutscher Kinderunfallatlas Mit Rad und zu Fuß wird es sicherer, im Auto nichtKinder, die mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs sind, sind in den letzten Jahren auf deutschen Straßen sicherer unterwegs als zuvor. Das zeigt der Kinderunfallatlas der Bundesanstalt für Straßenwesen. Doch im Auto sind mehr unter 15-Jährige verunglückt - möglicherweise wegen der vielen "Elterntaxis".06.04.2022
Schadenersatz für Betreiber Gescheiterte Pkw-Maut kann Steuerzahler hunderte Millionen kostenAndreas Scheuer ist nicht mehr Verkehrsminister, doch sein Erbe könnte den Fiskus stark belasten: Ein Schiedsgericht entscheidet nun, dass Betreiber, die Scheuer für die misslungene Pkw-Maut unter Vertrag genommen hat, einen Anspruch auf Schadenersatz gegen den Bund haben.25.03.2022
Verkehrssektor bringt FDP in Not Deutschland verfehlt 2021 sein KlimazielDie Ampel verspricht mehr Klimaschutz, doch die deutschen CO2-Emissionen sind im vergangenen Jahr nicht gesunken, sondern um fast fünf Prozent gestiegen. Eine Trendwende wird durch den Krieg in der Ukraine nicht einfacher, denn Gas als Brückentechnologie ist weggebrochen.15.03.2022