Städte wollen Verkehrswende Wie einzelne Metropolen die Autos aussperrenVolle Straßen, dicke Luft, zugeparkte Geh- und Radwege – viele Städte weltweit haben das Auto als wichtiges Hemmnis für urbane Lebensqualität identifiziert. Seit Jahren ist man nun bemüht, gegen den Verkehrsinfarkt zu arbeiten. Die Konzepte sind dabei ganz unterschiedlich. 03.03.2022
"Lasst uns Brücken bauen" Friedensbotschaft auf Autobahnbrücke gemaltAutos dürfen über die marode Rahmede-Talbrücke auf der A45 nicht mehr fahren. Dutzende Menschen nutzen die freie Fläche für eine eindeutige Botschaft zum gegenwärtigen Ukraine-Krieg. Mit der Aktion will das Künstlerkollektiv allerdings auch auf etwas anderes aufmerksam machen.28.02.2022
Besser leben ohne Autos? Europas Großstädte beginnen VerkehrswendeAuf 1000 EU-Bürger kommen 569 Autos. Allein auf den deutschen Straßen sind 48 Millionen Pkw unterwegs - sechs Millionen mehr als vor zehn Jahren. Trotz täglicher Staus denken viele Großstädter, ohne Auto gehe es nicht. Doch einige Metropolen wollen das Gegenteil beweisen.13.02.2022
Für mehr Tempo-30-Zonen SPD will Straßenverkehrsordnung ändernImmer mehr Städte in Deutschland wollen Tempo-30-Zonen einrichten. Doch "rechtliche Hürden" erschweren das Vorhaben in vielen Fällen, kritisiert die verkehrspolitische Sprecherin der SPD. Die Straßenverkehrsordnung müsse schnell angepasst werden.13.02.2022
Zoff zwischen Ampelministern Grüne und FDP streiten über Verbrenner-AusWeil sich Umweltministerin Lemke und Verkehrsminister Wissing nicht über das Enddatum für Verbrennungsmotoren einigen können, wird sich einem Bericht zufolge der Koalitionsausschuss mit dem Thema beschäftigen. Die Grüne und der Liberale liegen in gleich mehreren Streitfragen über Kreuz.11.02.2022
Betrunken auf dem E-Tretroller Wenn der Lappen doch nicht weg ist Wer nach ein paar Bier den weiten Fußweg nach Hause scheut und sich das Taxi sparen möchte, sollte dennoch nicht auf einen E-Tretroller steigen. Denn für die Scooter gilt die gleiche 1,1-Promillegrenze wie für Fahrer anderer Kraftfahrzeuge auch - eigentlich. 10.02.2022
ADAC zieht Bilanz für 2021 Stauaufkommen steigt fast auf VorkrisenniveauIm ersten Pandemiejahr sinkt mit dem niedrigeren Verkehrsaufkommen auch die Zahl der Staus. 2021 setzt sich dieser Trend jedoch nicht fort. Menschen verbringen wieder deutlich mehr Zeit im Stau auf deutschen Autobahnen - besonders in einem Bundesland.03.02.2022
Großbaustelle Sauerlandlinie Alle Brücken der A45 müssen erneuert werdenDie A45 verbindet die Rhein-Ruhr-Metropole mit der Rhein-Main-Region - und wird in den kommenden Jahren wahrscheinlich zu einer der größten Autobahnbaustellen. Sämtliche Brücken müssen erneuert werden. Für die Arbeiten soll es keine Sperrung geben.30.01.2022
Fünf Millionen E-Autos zu wenig Ampel-Koalition verfehlt Klimaziel im VerkehrUm CO2- Emissionen im Verkehr zu verringern, will die Ampel in den kommenden acht Jahren 15 Millionen E-Autos auf Deutschlands Straßen bringen. Doch um das Klimaziel im Verkehr zu erreichen, reicht diese Anzahl nicht aus. Stattdessen bedürfe es zusätzlicher Maßnahmen, zeigt eine Studie.28.01.2022
Obergrenze gefordert Städte wollen Ende vom "Roller-Mikado"Sie blockieren Gehwege und sind an Unfällen beteiligt: In Städten genießen E-Tretroller keinen guten Ruf. Es gibt einfach zu viele von den Scootern und zu wenig spezifische Verkehrsregeln. Das will der Deutsche Städtetag ändern.30.12.2021