"Wie er mich behindert" Strittiges Traumtor empört BVB-Keeper KobelBorussia Dortmund müht sich gegen Aufsteiger St. Pauli zum Sieg, die Erleichterung ist groß. Nur Torhüter Gregor Kobel schimpft noch weit nach Abpfiff. Das Gegentor hätte nicht zählen dürfen, beharrt er. Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck widerspricht.19.10.2024
"Ist der VAR im Keller blind?" Augsburg schäumt vor Wut: "Harry Kane hätte den Elfer bekommen"Nach einem äußerst turbulenten Bundesligaspiel mit zwei Platzverweisen und fünf Toren klagen die wütenden Verlierer des FC Augsburg den Schiedsrichter und Videoassistenten an. Besonders an zwei Szenen gegen Mainz 05 entzünden sich die Gemüter.21.09.2024
Farce-Aussage des Schiri-Chefs VAR-Wahnsinn wird in dieser Saison komplett eskalieren"Wir müssen aufpassen", hat der Moderator Tommi Schmitt nach der Partie seiner Borussia am Freitag gegen Bayer Leverkusen zu Recht angemahnt. Wenn die Rolle des VAR nicht schnell überdacht und die Handspiel-Regelung eindeutig ausgelegt wird, drohen der Bundesliga ungemütliche Zeiten.26.08.2024Von Ben Redelings
Fassungslose Gladbacher wüten Dramatischer kann Bayer Leverkusen nicht mehr gewinnenGanz egal, was passiert - am Ende schießt Bayer Leverkusen die entscheidenden Treffer nach der 90. Minute. Auch zum Start der neuen Bundesliga-Saison konserviert der Meister diesen Wahnsinn. Diesmal war viel Glück dabei - und ein Gladbacher besonders sauer.24.08.2024Von Tobias Nordmann
Souveräner auf dem Platz Neuer Schiri-Boss fordert Strenge von UnparteiischenDer neue Schiedsrichter-Chef beim Deutschen Fußball-Bund, Knut Kircher, fordert Konsequenz ein. Die Unparteiischen sollen klare Entscheidungen auf dem Platz treffen und so den VAR minimieren. Zudem will er auch Strenge bei der Umsetzung der Anti-Mecker-Regel.22.07.2024
Protest gegen VAR in Norwegen Spielabbruch wegen Fischfrikadellen und PyrotechnikErst fliegen Fischfrikadellen, dann vernebelt Pyrotechnik den Platz, es folgen Tennisbälle: Nach 32 Minuten erfolgt der Spiel-Abbruch bei einem Fußballspiel in Norwegen. Die Fans feiern ihren Erfolg im Kampf gegen den Videoschiedsrichter.22.07.2024
Gündoğan und der VAR "Ein bisschen zwiegespalten - nicht alles im Sinne des Fußballs"Nach dem Spiel gegen Dänemark ist die Debatte um den VAR einmal mehr entfacht. Deutschlands Kapitän Gündoğan ist hin- und hergerissen. Den Video-Schiedsrichter hält er aber für keine grundlegend schlechte Idee. Pragmatischer äußert sich Stürmer Füllkrug.30.06.2024
Das sagen die Schiri-Experten VAR erkennt Deutschland-Tor gegen Schweiz abRobert Andrich erzielt gegen die Schweiz das 1:0 für Deutschland - doch der Referee nimmt den Treffer nach Einsatz des Videoschiedsrichters zurück. Zu Recht? Was ist passiert? Schlechte Nachrichten gibt es auch für einen deutschen Abwehrspieler.23.06.2024
Nur ein Klub stimmt dafür Premier League entscheidet sich klar gegen VAR-AbschaffungNicht nur in der Bundesliga ist der Videobeweis umstritten, auch England diskutiert regelmäßig über den Einsatz des VAR. Die Wolverhampton Wanderers beantragen deshalb gar, ihn komplett abzuschaffen. Die Initiative scheitert jedoch krachend.06.06.2024
Laute Kritik von Klopp und Co. Premier-League-Klubs stimmen über Abschaffung des VAR abDer Video-Assistent gerät immer stärker in den Fokus. In der Bundesliga wird Woche für Woche diskutiert und auch in der Premier League wird die Kritik immer lauter. Daher reichen die Wolverhampton Wanderers einen Antrag ein, der die Abschaffung des VAR fordert.16.05.2024